Der Datenstreaming-Spezialist Confluent ist eine mehrjährige Kooperation mit dem Formel-1-Team Visa Cash App Racing Bulls (VCARB) eingegangen.
Erstmals sichtbar wurde die Partnerschaft beim Grand Prix von Singapur, wo das Logo von Confluent auf dem Halo und den Sidepods des VCARB 02 zu sehen war.
In der Formel 1 entscheidet längst nicht nur die Technik des Fahrzeugs über Sieg oder Niederlage, sondern auch die Verarbeitung von Daten. Jedes Fahrzeug generiert pro Sekunde über eine Million Messpunkte – darunter Informationen zur Reifenabnutzung, zur Aerodynamik, zum Fahrverhalten oder zur Motorleistung.
Mit der Plattform von Confluent sollen diese Datenströme in Echtzeit verarbeitet und teamübergreifend zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, ein digitales Nervensystem zu schaffen, das Fahrzeug, Boxencrew und Fabrik miteinander verbindet.
Nutzen über das Rennen hinaus
Die schnelle Auswertung von Telemetrie- und Simulationsdaten soll VCARB nicht nur während des Rennens unterstützen. Auch für die Nachanalyse, die Planung künftiger Strategien und die Entwicklung neuer Fahrzeuggenerationen sind die Erkenntnisse wertvoll. Entwicklungszyklen können verkürzt, logistische Abläufe optimiert und technische Anpassungen präziser gesteuert werden.
Das Team betont, dass jede Runde auf der Strecke zusätzliche Informationen liefert. Je schneller daraus gelernt wird, desto besser lassen sich Entscheidungen treffen. Confluent liefert dafür die Infrastruktur, die aus Daten konkrete Handlungsmöglichkeiten ableitet – sowohl in Echtzeit während des Rennens als auch im strategischen Alltag des Teams.
Die Partnerschaft verdeutlicht, dass der Umgang mit Daten weit über die Welt des Motorsports hinausweist. Die Fähigkeit, große Datenmengen in Bewegung zu halten und unmittelbar nutzbar zu machen, ist in vielen Branchen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Die Formel 1 dient hier als Schaufenster, wie Technologien wie die von Confluent an die Grenzen des Machbaren gebracht und kontinuierlich weiterentwickelt werden.