Suche
vparthier

vparthier

Die Cloud: ein echter Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Nachhaltigkeit, Cloud, Cloud Computing

Nachhaltigkeit. Für manche ist dieses Wort schlicht ein Buzzword, weil es zu oft verwendet wird. Für viele aber ist nachhaltiges Wirtschaften das Gebot der Stunde. Weltweit setzen Unternehmen dabei verstärkt auf die Cloud, um ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu leisten.

IT-Trends für 2024: KI-Boom verändert Computing-Ökosysteme

IT-Trends 2024, KI, künstliche Intelligenz

Ein turbulentes Jahr 2023 neigt sich dem Ende. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass insbesondere das Thema künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Zwei Drittel der Unternehmen KI für die wichtigste Zukunftstechnologie halten. Doch mit zunehmender Nutzung von KI gehen auch diverse Herausforderungen einher.

Bedeutung von Daten wächst – Zahl der Chief Data Officer sinkt

Big Data, Analytics, Chief Data Officer, CDO

Angetrieben durch das aktuell sehr große Interesse an generativer künstlicher Intelligenz (KI) stehen Daten weit oben auf der Agenda der Führungskräfte. Viele Unternehmen entscheiden sich folglich für einen verstärkten Einsatz von Daten- und Analysetechnologien, um das Überleben ihres Unternehmens in einer wirtschaftlich schwierigen Situation zu sichern.

Bug Bounty vs. Crowdtesting

Softwaretest, Bug Bounty, Crowdtesting, Schwachstellen

Digitale Qualität und ein hervorragendes Nutzererlebnis sind heute wichtiger denn je. Wenn ein digitales Erlebnis nicht wie erwartet funktioniert, mit Reibungspunkten oder Störungen behaftet ist, geben Kund:innen schnell auf und wechseln zu einer besseren, einfacheren Lösung. Bugs und Defekte können also direkt zu Umsatzeinbußen, unzufriedenen Kunden und einer möglichen Schädigung des Rufs einer Marke führen.

Korrekte Daten sind die Basis für KI-Anwendungen

Daten, KI, künstliche Intelligenz

Die Datenflut in den Unternehmen nimmt zu. Jede Abteilung erfasst über verschiedene Anwendungen Informationen, die aber häufig nur in Datensilos landen und ohne Zusammenführung und Analyse zu keinen Erkenntnissen führen. Die Lösung liegt in einem geordneten Stammdatenmanagement, das übrigens auch die Grundlage für die Integration von KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz) ist.

Bestandteile einer Datenstrategie

End-to-End Datenmanagement, Datenstrategie, Datenintegration, Datenmigration

Dies ist der zweite von vier Artikeln einer Serie zum Thema End-to-End Datenmanagement. Im ersten Artikel wurde die Notwendigkeit einer umfassenden Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Plattform „IRI Voracity“ vorgestellt, denn sie kombiniert die Datenerkennung, die Datenintegration und Datenmigration, mit anschließender Verwaltung und Analytik in nur einem verwalteten Metadaten-Framework.

Datenkrake Windows 11

Windows, Windows 11, Microsoft

Erst kürzlich haben Datenschützer Microsofts neues Betriebssystem erneut als „Spyware“ bezeichnet: Windows 11 kontaktierte nicht nur MSN- oder Bing-Server, sondern schickte auch Telemetrie-Daten an diverse Marktforschungs- und Werbeservices. Die Reaktion des Konzerns lässt sich indes damit zusammenfassen, dass Kunden sich selbst um ihren Datenschutz kümmern sollten.

Anzeige
Anzeige