Suche
vparthier

vparthier

Ransomware im Gesundheitswesen

Ransomware im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist ein zunehmend attraktives Ziel für Cyberakteure. Laut des aktuellen Threat Hunting Overwatch Reports gehört der Gesundheitssektor zu den Top 5-Cyberzielen und verzeichnete im Vergleich zu anderen Branchen einen der größten Zuwächse an interaktiven Angriffen.

Die Geschichte des Phishings

Phishing

Im Jahr 2022 wurden täglich nicht weniger als 3,4 Milliarden Phishing-Mails versendet, so die Analysten von Radicati und Statista. Wie schafft es ein seit Jahrzehnten bekanntes Phänomen immer wieder, die Schutzmechanismen zu durchbrechen? Stormshield bietet einen Rückblick auf einen Umstand, der immer wieder Opfer fordert.

Hi-Tech Crime Trends 2022/2023: Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft

Cyber Crime, Cyberbedrohungen

Deutschland ist das am stärksten von Ransomware betroffene Land in Europa und das vierte nach der Anzahl an kompromittierten Netzwerken. Lockbit und Conti sind die aktivsten Ransomware-Akteure in diesem Land. Info-Stealer erbeuteten die Zugangsdaten von knapp 700.000 deutschen Nutzerkonten. Diese und andere Cyber-Bedrohungen werden im neuen Group-IB-Bericht Hi-Tech Crime Trends 2022/2023 behandelt.

Content ist King – bleibt es aber nur mit der richtigen Technologie

Content ist King

Eine Umfrage von Storyblok unter 500 Personen in Deutschland, die beruflich ein CMS nutzen, eröffnet Einblicke in den Berufsalltag der Branche. Zwei der wichtigsten Erkenntnisse: Die Mehrheit der Anwender:innen bedient mindestens zwei CMS gleichzeitig. Außerdem sind die Content-Management-Systeme höchstgradig bedroht – ca. jede:r sechste Angestellte gibt an, dass Hacker:innen sich bereits Zugriff über das Content-Management-System verschafft haben.

Gehackt durch Werbung: Malvertising-Kampagne mit visualisierten Malware-Loadern

Malware, Malvertising, Malware-Loader

Die Sicherheitsforscher von SentinelLabs, der Research-Abteilung von SentinelOne, entdeckten bei der Untersuchung jüngster Malvertising-Angriffe eine weitere Gruppe virtualisierter Malware-Loader, die sich dem Trend angeschlossen haben. Die so genannten MalVirt-Loader sind in .NET implementiert und nutzen Virtualisierung, basierend auf dem KoiVM Virtualisierungsschutz von .NET-Anwendungen, um ihre Implementierung und Ausführung zu verschleiern.

Bewusstsein schaffen: 5 Wege für mehr Motivation beim Thema Cybersicherheit

Mensch, Cybersicherheit, Cyber Security

Jedes Unternehmen pflegt eine bestimmte Sicherheitskultur. Im besten Fall ist das ein unterstützendes Umfeld, das Best Practices ebenso fördert wie ein aktives Fehlermanagement ohne Schuldzuweisungen. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Nicht selten ist das vorherrschende Klima eher ungünstig, und das erhöht sowohl interne wie externe Risiken. Grund genug möchte man meinen, den Prozess für eine resiliente Sicherheitskultur anzustoßen und die Belegschaft dahingehend zu motivieren.

Wie Hirmer seinen Oxid-Webshop mit einem Headless-Frontend modernisierte

Hirmer, Hirmer München

Der Münchner Händler für Männermode, Hirmer, wollte seinen Online-Shop auf ein moderneres System migrieren. Um das Risiko möglichst gering zu halten, dockten die Entwickler ein modernes Headless-Frontend an ein altes Oxid-Backend an. Obwohl das Projekt komplex war, lautet das Fazit der Projektverantwortlichen: “Wir würden es wieder tun.”

ESXiArgs-Ransomware: Angriffe nicht erst seit dem Wochenende

Ransomware, ESXiArgs-Ransomware, ESXiArgs

TEHTRIS, Entwickler der ersten europäischen XDR-Plattform (eXtended Detection and Response), hat eine Analyse zu der am Wochenende bekannt gewordenen ESXiArgs-Ransomware-Attacke veröffentlicht. Dabei kommen die Security-Experten von Tehtris zu dem Schluss, dass den Angriffen bereits etliche Aktivitäten vorangingen, bevor die eigentliche Attacke erfolgte.

Anzeige
Anzeige