Suche
vparthier

vparthier

Das war zu einfach: Warum Hacker Autos übernehmen können

Auto, Hacker, Hack

Moderne Fahrzeuge sind rollende Supercomputer. Sie erfassen und verarbeiten unzählige Daten. Sie kennen sogar die Kreditkartendaten ihres Besitzers, weil sie darüber zusätzliche Funktionen freischalten können. Jetzt haben Hacker gezeigt, wie sie Autos fernsteuern und Accounts übernehmen konnten. Das gelang bei vielen namhaften, aber nicht allen Fahrzeuganbietern.

Verbesserte Mitarbeiter- und Kundenerfahrung in einer Omni-Channel-Welt

Omni-Channel

Unternehmen konzentrieren sich auf Omni-Channel-Strategien, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das gilt nicht nur im Onlinehandel, auch Finanzdienstleister, Service-Unternehmen sowie Firmen aus den verschiedensten anderen Branchen müssen verstärkt darauf achten, sich nicht zuletzt durch erstklassige Digital-Experience von der Konkurrenz abzuheben.

Endgeräte im Fokus von Angreifern: Das schwache Glied der Sicherheitslage

Endpoint Security, Endgeräte

Die Kombination aus Mobilität, digitaler Transformation und BYOD-Kultur (Bring Your Own Device) hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Endgeräten geführt, die auf Unternehmensressourcen und -daten zugreifen. Jeder dieser Endpunkte bildet in seiner Gesamtheit einen wachsenden Teil einer Angriffsfläche, was eine potenzielle Lücke in der Sicherheitsarchitektur schafft, wenn Unternehmen dagegen nicht vorgehen.

Diese 12 App-Trends sollten Sie kennen

2023 Trends, App-Trends, App-Entwicklung

Mobile Apps sind ein Wachstumsmarkt, der Anbietern – sei es im B2C- oder B2B – immense Geschäftschancen eröffnet. Dank intelligenter Technologien und der Beliebtheit mobiler Anwendungen in nahezu allen Bereichen ergeben sich nie dagewesene Möglichkeiten für die Entwicklungsarbeit einerseits und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen andererseits.

Künstliche Intelligenz und das Metaverse

KI und Metaverse, Künstliche Intelligenz

Welche schöpferische Kraft Künstliche Intelligenz umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von DALL-E über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft. Sie verfassen Texte und entwerfen Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning, einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist.

(Alb-)Traum für Einzelhändler und Veranstalter: Blitzschneller Ausverkauf an Bots

Suchmaschinen Bots, Roboter

Einzelhandelswebsites oder Ticketshops werden von zwei Arten von Usern besucht: von menschlichen Käufern oder von Robotern (Bots). Letztere können gut oder böse sein. Es gibt Suchmaschinen-Bots, die helfen, Inhalte im Internet zu indizieren. Aber es gibt auch solche, die andere Absichten verfolgen, wie Credential Stuffing, DDoS, Scraping und Anwendungsangriffe. Schneller als jeder Mensch können Bots Online-Regale leeren und Veranstaltungen als ausverkauft erscheinen lassen.

TeamDrive bietet sich als Ersatz für Boxcryptor an

Verschlüsselung

Der deutsche Datendienstleister TeamDrive bietet seinen gleichnamigen Cloudservice als Alternative zu Boxcryptor an. Nachdem Boxcryptor, bis vor kurzem in deutscher Hand, vom US-amerikanischen Clouddienst Dropbox übernommen wurde, suchen viele Nutzer nach einem Weg, ihre Datenverschlüsselung weiterhin in Deutschland zu belassen, hat TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck anhand zahlreicher Anfragen festgestellt.

Anzeige
Anzeige