Suche
vparthier

vparthier

Industrie bremst sich bei KI selbst aus

Industrie, ki in der industrie, ki in der produktion, KI, künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bietet der Produktion enorme Vorteile – von Qualitätskontrolle bis Energieeffizienz. Allerdings geben nur etwa 24 Prozent der deutschen Industrieunternehmen an, dass sie die Möglichkeiten der KI bereits erfolgreich ausschöpfen.

„AI-ready Data“ als Schlüssel für erfolgreiche KI

AI, ai ready data, ki datenquellen, ki daten, KI, künstliche Intelligenz

Daten sind die Grundlage für Innovation, gleichzeitig schreitet die Künstliche Intelligenz schneller voran, als wir es je für möglich gehalten haben. Unternehmen, die ihre Daten nicht gezielt auf Künstliche Intelligenz vorbereiten, werden vor diesem Hintergrund den Anschluss verlieren: Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Grundlage für leistungsstarke KI.

Darknet-Boom: Wie Hacker KI für kriminelle Zwecke nutzen

Hacker, hacker künstliche intelligenz, hacker ki, darknet ki, darknet künstliche intelligenz, hacker gpt, KI, künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im digitalen Untergrund angekommen. Ein neuer Sicherheitsbericht zeigt, wie Hacker-GPTs, KI-as-a-Service, Data Poisoning und Deepfakes gezielt für Cyberangriffe missbraucht werden – und welche Gefahren das für Unternehmen und Gesellschaft bedeutet.

Warum GenAI ohne Cloud kaum denkbar ist

Generative KI, GenAI, KI

ChatGPT, Midjourney, Copilot & Co. stehen sinnbildlich für den Boom der generativen KI (GenAI). Immer mehr Unternehmen integrieren solche Modelle in ihre Prozesse – von der Medikamentenentwicklung bis zur automatisierten Werbetext-Erstellung. Doch mit der steigenden Komplexität steigen auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur.

Q-Day 2030: Der Tag, an dem Verschlüsselung stirbt

Quantum Computing, wann kommt der qday, was ist der qday, was ist post quantum kryptografie, Post-Quantum-Kryptografie, Quantencomputer, Q-Day, Verschlüsselung

Quantencomputer entwickeln sich rasant und stellen eine wachsende Gefahr für klassische Verschlüsselungsmethoden wie RSA oder ECC dar. Der sogenannte Q-Day – der Tag, an dem Quantenrechner gängige Kryptografie brechen – rückt näher. Unternehmen müssen jetzt in Post-Quantum-Kryptografie investieren, um langfristige Datensicherheit zu gewährleisten.

Anzeige
Anzeige