Suche
vparthier

vparthier

Die 5 hartnäckigsten Mythen über Kubernetes

Containerisierung, Kubernetes

Kubernetes werden immer beliebter. So ergab eine Studie von Veritas Technologies, dass 40 Prozent der deutschen Unternehmen ihre geschäftskritischen Anwendungen bereits in Kubernetes-Umgebungen migriert haben. Die strategischen und technologischen Vorteile des Orchestrators sind unbestreitbar, aber es gibt einige Punkte, auf die Unternehmen achten sollten.

Social Media und Social Engineering – wie Unternehmen sich wappnen können

Social Engineering, Phishing, Social Media

Das Klischee des Cyberkriminellen als Nerd, der sich mit erheblichem technischen Aufwand einen Weg durch die IT-Sicherheitsmassnahmen einer Organisation oder Privatperson zu bahnen sucht, ist nach wie vor weit verbreitet. Wie jüngst der Fall Mollerus wieder bewies, gehen Cyberkriminelle tatsächlich meistens ganz anders vor. So erlebten laut Proofpoints jüngstem State of the Phish Report 74 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr mindestens einen Angriff über Social Media.

Programmieren mit ChatGPT

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Mit der immer weiter fortschreitenden Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT taucht eine brennende Frage auf: Was passiert mit dem Job des Softwareentwicklers? Wird sich seine Arbeit verändern? Oder werden menschliche Programmierer gar überflüssig? Die Modelle, die bereits dazu in der Lage sind, komplexe Aufgaben wie das Generieren von Code zu übernehmen, werfen ganz allgemein die Frage auf: Wie werden IT-Berufe in der Zukunft aussehen?

WikiLoader: Warnung vor neuer Malware

Malware, TA544, Threat Actor 544, WikiLoader

Experten von Proofpoint haben eine neue Malware enttarnt, die sie “WikiLoader” getauft haben. Erstmals beobachten konnten die Experten die neue Malware, als sie von TA544 (Threat Actor 544) verbreitet wurde, einer Gruppe Cyberkrimineller, die normalerweise Ursnif-Malware in ihren Attacken verwendet, um Unternehmen vornehmlich in Italien anzugreifen. In der Folge konnte Proofpoint weitere Cyberkampagnen beobachten.

E-Mail-Bedrohungen weiter auf dem Vormarsch

Phishing, E-Mail, Cyber Crime

Bedrohungen durch unterschiedliche Arten von Phishing sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ähnliches gilt für die Risiken, denen Firmen durch kompromittierte E-Mails ausgesetzt sind. Laut dem Cybersicherheitsbericht 2023 von Check Point nehmen 83 Prozent der Cyberangriffe bei E-Mails ihren Ausgang, andere Statistiken gehen sogar von noch höheren Zahlen aus.

Cybersicherheit: Gute Daten helfen viel

Cyber Security, Cybersicherheit, IT Security, IT-Sicherheit

Steigende Datenmengen sind in vielerlei Hinsicht ein Problem für Unternehmen. Zur Abwehr von IT-Gefahren können sie allerdings gar nicht genug haben – sofern es sich um nützliche Daten handelt. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), erklärt, welche Metriken auf Nutzer-, Endpunkt- und Netzwerkebene besonders wertvoll sind.

Warnung vor aktueller Malvertising-Kampagne

Malware, Malvertising

Seit Mai 2023 beobachten Sicherheitsexperten eine Malvertising-Kampagne Cyberkrimineller, die über Online-Anzeigen ihre Opfer auf gefälschte Webseiten locken. Bekannt sind den Experten der Bitdefender Labs Verweise auf vermeintliche Internetauftritte von bekannten Diensten wie AnyDeks, WinSCP, Cisco AnyConnect, Slack und TreeSize.

Anzeige
Anzeige