Suche
vparthier

vparthier

Datenmanagement und KI sind zwei Seiten einer Medaille

Datenverarbeitung, Datenmanagement

Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica, ist seit vielen Jahren Experte für Datenmanagement. Daher ist er immer auf der Suche nach Lösungen, die die Datenverarbeitung noch leistungsfähiger und noch effizienter machen. Künstliche Intelligenz ist in diesem Zusammenhang ein Gamechanger, der das Datenmanagement in eine neue Ära führt. Gleichzeitig ist das Datenmanagement selbst aber auch die Grundvoraussetzung, damit aus dem Einsatz von KI überhaupt sinnvolle Resultate entstehen.

Über 100.000 kompromittierte ChatGPT-Konten auf Dark-Web-Marktplätzen

OpenAI, ChatGPT

Group-IB identifizierte im letzten Jahr 101.134 mit Stealern infizierte Geräte mit gespeicherten ChatGPT-Zugangsdaten. Die Threat-Intelligence-Plattform von Group-IB deckte kompromittierte Zugangsdaten in den Protokollen von auf illegalen Dark-Web-Marktplätzen vermarkteter Info-Stealing-Malware auf. Mit 26.802 Einträgen allein im Mai 2023 erreichte die Anzahl der verfügbaren Protokolle mit kompromittierten ChatGPT-Konten ihren Höhepunkt.

KI in der Cyber-Bedrohungslandschaft – Neue Herausforderungen für Sicherheitsteams

Cyber Security, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, KI

In den letzten Monaten hat die Begeisterung für KI-Technologie rapide zugenommen, was zum großen Teil auf die Veröffentlichung von ChatGPT, einem Chatbot basierend auf einer KI-Sprachmodellierungstechnologie, zurückzuführen ist. Das Programm wird der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt und ist seit seiner Einführung im November letzten Jahres Gegenstand einer scheinbar endlosen öffentlichen Debatte über seine Implikationen.

Ein Drittel der IT-Ausgaben verpufft im Nichts

Geld, IT-Ausgaben, Budget

Die Kostenkontrolle der digitalen Transformation entwickelt sich für Unternehmen mehr und mehr zur Überlebensfrage. Während der Cloud-Fußabdruck wächst, gilt es parallel, KI-Innovationen voranzutreiben, Nachhaltigkeits-Vorgaben umzusetzen und Legacy-Systeme zu halten. Das IT- und Software-Asset-Management (ITAM) wird damit zum Dreh- und Angelpunkt für wichtige Entscheidungen rund um hybride IT-Infrastrukturen.

Neufassung der ISO 27001 verlangt nach Data Leakage Prevention

ISO 27001:2022

Unternehmen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind oder die Zertifizierung anstreben, sollten sich künftig mit einer Data Leakage Prevention (DLP) intensiv befassen. Die 2022er Neufassung der Norm und auch die ergänzende ISO 27002 fordern erstmals explizit das Verhindern von Datenabflüssen. Forcepoint erklärt, was auf die betroffenen Unternehmen zukommt.

Mehrheit der Marketer fürchtet das Ende der Cookies

Marketing, Cookies

Twilio hat die Ergebnisse einer aktuellen Befragung in Kooperation mit Appinio unter 150 Marketern aus deutschen Unternehmen bekannt gegeben. Demnach stellt die Deaktivierung von Cookies von Drittanbietern durch Google im Jahr 2024 für Marketingfachleute ein großes Problem dar. Derzeit ist es für fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten die Hauptsorge und für 40 Prozent gehört es zu den Top-3-Herausforderungen in ihrem Geschäftsbereich.

Fertigungsindustrie sieht sich mit eskalierenden Cyber-Bedrohungen konfrontiert

Cyberangriffe, Fertigungsindustrie

Quest Software hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht. Diese geben Aufschluss darüber, wie Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit Cyber-Bedrohungen umgehen. An der Umfrage haben 300 IT-Führungskräfte auf C-Level teilgenommen, und sie gibt Einblicke in die Sicherheitslandschaft der Fertigungsindustrie, die im Jahr 2022 zu einem Hauptziel für Ransomware und Erpressung geworden ist.

56 % der Unternehmen erlebten dieses Jahr LinkedIn-Betrugsfälle

Social Media, LinkedIn

Mehr als die Hälfte der Unternehmen (56 %) erlebten dieses Jahr mindestens einen LinkedIn-Betrugsfall, so die neueste Studie von NordLayer, eine Netzwerksicherheitslösung für Unternehmen. Tendenziell waren große Unternehmen am häufigsten betroffen (65 %). Kontaktanfragen von einer unbekannten Person mit einem verdächtigen Link in der Nachricht sind die beliebteste Betrugsform (47 %). Rufschädigung (48 %) war die häufigste Folge von LinkedIn-Betrug.

Malware-as-a-Service bereits ab 100 US-Dollar im Darknet

Darknet, Malware-as-a-Service

Am häufigsten wurde Ransomware in den vergangenen sieben Jahren über Malware-as-a-Service (MaaS) verbreitet, wie aktuelle Kaspersky-Analysen zeigen. Sie macht 58 Prozent des Malware-as-a-Service-Marktes aus. Cyberkriminelle können sich kostenlos bei Ransomware-as-a-Service (RaaS) „anmelden“.

Anzeige
Anzeige