Suche
vparthier

vparthier

Ransomware-Angriffe auf Kommunen, Bildungs- und Gesundheitswesen haben sich seit August 2022 verdoppelt

Cyberangriff, Cyber Attack, Ransomware

Barracuda hat die Ergebnisse seines fünften jährlichen Ransomware-Reports veröffentlicht. Als Grundlage des Reports identifizierte und analysierte der Spezialist für Cloud-Security 175 öffentlich gemeldete Angriffe aus den letzten 12 Monaten. Ein beunruhigendes Resultat des Reports ist, dass sich erfolgreiche Ransomware-Angriffe in den drei gesellschaftlichen Bereichen Kommunen, Bildungswesen und Gesundheitswesen seit 2021 mehr als vervierfacht haben.

Was ist Verschlüsselung und wann ist sie zuverlässig?

Cyber Security, Cybersicherheit, Verschlüsselung

Verschlüsselung kommt heute immer dann zum Einsatz, wenn Transaktionen über unsichere Kommunikationskanäle wie das Internet abgewickelt werden sollen. Meist sind sich die Anwender dessen jedoch gar nicht bewusst. In diesem Artikel erklärt Szilveszter Szebeni, CISO bei Tresorit, wie Verschlüsselung grundsätzlich funktioniert.

Umstieg auf SAP S/4HANA: Der Wille ist da, der Weg steinig

ERP-System, SAP S/4HANA

Mit der ERP-Lösung SAP S/4HANA läutet SAP einen Technologiewechsel ein. Schneller, effizienter und benutzerfreundlicher stellt sich das neue System Experten zufolge dar – doch wie stehen Unternehmen der Transition zur neuen Software gegenüber? Eine aktuelle Umfrage gibt Antworten auf diese Frage und legt dar, welche Chancen Unternehmen in SAP S/4HANA erkennen und welche Herausforderungen ihnen beim Umstieg begegnen.

Malware: Neue Infektionsmethoden bei Emotet, DarkGate, und LokiBot

Malware, Emotet, DarkGate, LokiBot

Eine neue Analyse von Kaspersky deckt komplizierte Infektionstaktiken von Malware-Stämmen auf. Demnach meldet sich das berühmte Botnet Emotet mittels neuem Infektionsweg über OneNote-Dateien zurück und greift Unternehmen an; zusätzlich wurde der Loader DarkGate mit zahlreichen neuen Features ausgestattet und LokiBot zielt in Phishing-Mails mit Excel-Anhängen auf Frachtschiffunternehmen ab.

Resilienz-Bemühungen greifen trotz verbesserter Reaktionszeiten auf Bedrohungen noch zu kurz

Cyberangriff, Reaktionszeit

Immersive Labs stellt die zweite Ausgabe seines jährlichen Cyber Workforce Benchmark Report vor. Aufsetzend auf eine Analyse proprietärer Daten aus einem Zeitraum von einem Jahr, beleuchtet die Studie, wie es um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber Bedrohungen bestellt ist. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die durchschnittliche Reaktionszeit auf Cyberangriffe von 2021 bis 2022 als Resultat der Auswirkungen der Log4j-Krise und anderer viel beachteter Schwachstellen um etwa ein Drittel – von 29 auf 19 Tage – verkürzt hat.

AI Act: KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten

künstliche Intelligenz, KI-Regulierung, AI Act

Das Europäische Parlament hat Mitte Juni seine finale Position zur europäischen KI-Regulierung (AI Act) verabschiedet. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich bereits im Dezember letzten Jahres auf einen gemeinsamen Standpunkt geeinigt. Seit Juni laufen die Trilogverhandlungen zwischen den EU-Institutionen, um einen Kompromiss zu finden. Anlässlich der aktuellen Verhandlungen sagt Johannes Kröhnert, Leiter Büro Brüssel des TÜV-Verbands:

Anzeige
Anzeige