Suche
vparthier

vparthier

DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbrauchern im Netz

IT-Sicherheit, Cyber Security, Sicherheitslage

Der DsiN-Sicherheitsindex zur Sicherheitslage von Verbraucher: innen im Netz fällt mit 57,2 Punkten auf den tiefsten Wert seit seiner ersten Erhebung vor zehn Jahren. Maßgeblich dafür ist der starke Anstieg von IT-Sicherheitsvorfällen um 11,2 Indexpunkte (+ 20 Prozent). Zugleich halten die Schutzkompetenzen der Onliner mit den wachsenden Risiken im Netz nicht stand. Rund 56 Prozent der Menschen im Netz benötigen zusätzliche Hilfestellungen.

Das 1×1 des Least-Privilege-Prinzips

Zugriff, IAM, Least-Privilege

Nach dem Principle-of-Least-Privilege (kurz PoLP, zu Deutsch Prinzip der geringsten Berechtigungen) sollte die IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen so gestaltet sein, dass jede Anwendung, jede Computer-Instanz und jeder IT-User nur den minimalst notwendigen Systemzugang zu Ressourcen und Berechtigungen erhält, die er oder sie zur Erfüllung der eigenen Funktion benötigt. Sinn und Zweck dieses Ansatzes ist es, Daten und Systeme vor unbefugtem und womöglich schadhaftem Zugriff bestmöglich zu schützen.

Über die Offenlegung von Datenschutzverletzungen im Jahr 2023

Datensicherheitsverstoß, Datenschutzverletzungen

Angesichts der stark wachsenden Menge kompromittierten Daten, gerade in den letzten Jahren, sind Art und Umfang der Meldepflicht für Unternehmen zu einem viel diskutierten Thema in der Cybersicherheitsbranche geworden. Von einer Datenschutzverletzung spricht man, wenn die Daten, für die ein Unternehmen verantwortlich ist, von einem Sicherheitsvorfall betroffen sind und es in der Folge zu einer der Verletzung der Vertraulichkeit dieser Daten gekommen ist.

Android-Spyware GravityRAT stiehlt WhatsApp-Backups

Spyware

WhatsApp-Nutzer sollten immer genau darauf achten, was sie auf ihre Android-Smartphones herunterladen. Das gilt erst recht, wenn sie Apps aus anderen Quellen als Google Play installieren. ESET-Forscher haben eine neue Android-Version der Spyware GravityRAT aufgespürt, die sich in infizierten Versionen der Messaging-Apps BingeChat und Chatico versteckt.

Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt

Cyberangriffe, gehackt

Gut jedes zehnte Unternehmen in Deutschland war im vergangenen Jahr von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen (11 Prozent). Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe oder andere sicherheitsrelevante Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Das hat eine repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 501 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden ergeben.

Happy Birthday: Das PDF wird 30

Geburtstag, Happy Birthday, PDF

Die Bestellbestätigung des Geschäftspartners, die Präsentation aus der Uni oder die Konzerttickets für das Wochenende – sie alle erreichen uns in der Regel als Portable Document Format, besser bekannt als PDF. Die erste öffentliche Vorstellung des Dateiformats jährt sich am 15. Juni zum dreißigsten Mal.

Software-Entwicklung in der Automobilbranche

Automobilbranche, Software, Auto

Der Automarkt verändert sich radikal: Wo früher Motoren, Hinterlenkerachsen und Massagesitze en vogue waren, stehen jetzt Smart-EV-Routing, ad-hoc buchbare Dienste, autonomes Fahren und KI-basierte Erlebnisse im Fahrzeug im Vordergrund. Wer zukünftig als OEM erfolgreich sein möchte, muss sich um Back-End-Rechenzentren, Data Analytics, Service-Hubs und Provisioning sowie offene In-Car-Betriebssysteme kümmern, die auf Marktanforderungen reagieren können.

EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-Verordnung

EU-Kommission, KI-Verordnung

Das Europäische Parlament hat heute nach rund 18 Monate dauernden Verhandlungen das Gesetzespaket zur geplanten Regulierung Künstlicher Intelligenz verabschiedet. Vorgelegt wurde der Entwurf von der EU-Kommission. Die KI-Verordnung gilt als gesetzgeberisches Novum, denn erstmals werden darin unter anderem Regeln zur Produktsicherheit und zum Schutz von Menschenrechten zusammengeführt.

Anzeige
Anzeige