Contact Center-Studie: Kundenservice der nächsten Generation





Heutige Konsumenten sind pragmatisch und flexibel: Die Loyalität gegenüber Unternehmen sinkt. In liberalisierten Märkten ist ein Anbieterwechsel schnell und unkompliziert vollzogen. Innovatives, ganzheitliches Churn Management unterstützt Entscheidungsträger dabei, ihre abwanderungsgefährdeten Kunden zu identifizieren und mit zielgenauen Angeboten vor allem die Meinungsführer nachhaltig von sich zu überzeugen.





IT- und Business-Services werden im Büroalltag oft spontan in Auftrag gegeben und der Kunde erwartet eine schnelle Bearbeitung. Lösungen für die Service-Bereitstellung müssen daher sehr flexibel sein. Ein Schlüssel dazu sind webbasierte IT-Servicekataloge.

Zur Entwicklung umfangreicher IT-Projekte gibt es eine Vielzahl an Verfahrensmodellen. Fast immer existieren in diesen Modellen definierte Qualitätssicherungs- und Controlling-Punkte, sogenannte Gates. Diese Gates bewirken in der Praxis jedoch häufig etwas anderes als ursprünglich beabsichtigt.



So unterschiedlich heutzutage die Möglichkeiten des Reisens sind, so vielfältig sind auch die Facetten für Reporting- und Planungslösungen im Unternehmen. Bei der Reise stellt sich die Frage, mit welchem Transportmittel das angestrebte Ziel am besten zu erreichen ist – per Auto, Bus, Zug oder Flugzeug?



