Business Intelligence und Data Warehousing: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
Ursprünglich bezeichnete der Begriff Business Intelligence (BI) inhaltliche, betriebswirtschaftliche Aspekte, während der Begriff Data Warehousing (DWH) die technologische, datenbanktechnische Seite des gleichen Prozesses beschrieb. Nachdem die Hersteller zur besseren Unterscheidung dazu übergegangen sind, ihre Produkte diesen beiden Begriffen zuzuordnen, kann man hier heute zwei Technologie-Kategorien unterscheiden, die unterschiedliche Aspekte eines Gesamtprozesses abdecken.

Dirk Backofen, Leiter Segment-Marketing Geschäftskunden, Telekom Deutschland GmbH, über dieses Thema.
Kosten von Compliance-Verstößen mit 6,9 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch wie Investitionen in Maßnahmen zur Erfüllung von Compliance-Richtlinien.


Acronis präsentiert erstmals Ergebnisse des Global Disaster Recovery Index. Einheitliche Backup-Prozesse sind die größte Herausforderung. Deutsche Mittelständler nehmen weltweite Spitzenposition ein.

"Ein Virtualisie-rungsprojekt löst keinesfalls automatisch alle Probleme der IT“, sagt Peter Geigle, Geschäftsführer von Essential Bytes.
Deloitte-Studie zur Entwicklung der IT in Unternehmen zeigt ein erweitertes Rollenverständnis.

Peter Dümig, Enterprise Solution Marketing Manager bei Dell, über Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Erhöhung der Flexibilität.