Mit BPM komplexe Geschäftsprozesse beherrschen und nutzen

Die bestehenden Informationen in den eigenen Unternehmensprozessen nutzen und darüber eine optimale Ausrichtung auf den Kunden generieren sowie die Geschäftsziele besser erreichen – die Vorteile von Business Process Management (BPM) liegen auf der Hand. Doch was genau steckt dahinter und wie lässt sich dieses Konzept im Firmenalltag umsetzen?

Information zu den Ergebnissen (1) der 4. Marktstudie zum Thema „SOA - Status Quo und Trends im deutschsprachigen Markt“ des Wolfgang Martin Team und des Fachbereichs KOM der Technischen Universität Darmstadt.
Studie zeigt Potential für Verbesserungen bei der Softwareentwicklung. Software-Qualitätsverantwortliche beurteilten in einer Studie des Forschungsprojektes Quamoco (Software-Qualität: Flexible Modellierung und integriertes Controlling) die Praxistauglichkeit und das Verbesserungspotential bestehender Qualitätsmodelle.
Ohne professionelles Projektmanagement sind komplexe Projekte heute kaum noch denkbar. Zeit und Ressourcen sind knapp; Flexibilität ist ebenso gefragt wie Planungssicherheit.

Strategisches Projektportfolio-management muss vor allem auch quantitative Bewertungen einbeziehen.