IT-Skills Studie 2010





Wie kann man das bekannt schlechte Verhältnis zwischen Fachabteilung und IT verbessern? Mit diesem Thema befasst sich seit geraumer Zeit die Zukunftswerkstatt IT der Hamburger Unternehmensberatung Alternus, in der Dr. Wolfgang Martin als Mitglied des Steering Committees seit Beginn mitwirkt.

Die Nutzer von Facebook, MySpace, StudiVZ oder anderen Netzgemeinschaften („Social Web“) zählen nach Millionen. Ihre Anzahl wächst beständig. Dazu kommen die vielen, meist spezialisierten Blogs und Foren. Nicht zu vergessen sind Plattformen wie Twitter, die ein Miniblogging erlauben.

Heute ist ein größeres Projekt in Unternehmen ohne die Unterstützung von Softwaresystemen nicht mehr vorstellbar. Zu komplex sind intra- und interorganisationale Abhängigkeiten geworden, zu groß der Ressourcen- und Termindruck, der es notwendig macht, Puffer auf ein Minimum zu reduzieren.







Code, der team-/projektübergreifend wiederverwendet wird, sowie Drittanbieter-Code von Zulieferern und Partnern in der Wertschöpfungskette, der in den eigenen Code integriert wird, stellt für Entwicklungsfirmen ein reales Problem dar. Ein einzelner Fehler kann sich auf weitere Produkte übertragen.
dynaTrace, Anbieter von Continuous Application Performance Management (APM) der dritten Generation, hat sein neues Release für effektives Business Transaction Management (BTM) angekündigt. Gartner stufte dynaTrace im APM-Report 2010 als ’APM-Innovator’ ein.
Optimal stellt eine Freeware zur Installation von Windows (speziell auch Windows 7) zur Verfügung. Die Version 2 der Software OS Deploy ermöglicht den Rollout des Betriebssystems durch einen Mausklick und ist für bis zu 10 Lizenzen kostenlos.