Suche
Lars Becker

Lars Becker

Vodafone will mit intelligenter Netzsteuerung Strom sparen

Mobilfunk

Vodafone will den Energieverbrauch im deutschen Mobilfunknetz durch den Einsatz einer intelligenten Netzsteuerung verringern. Nach einem erfolgreichen Test in rund 100 Funkzellen soll der Energieverbrauch der Mobilfunkstationen dynamisch am Nutzungsverhalten und somit am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet werden, kündigte die Chefin des Vodafone-Netzes, Tanja Richter, am Sonntag an.

Hacker aus Russland greifen Websites von Bulgariens Regierung an

Hacker

Russische Hacker haben in Bulgarien in einer groß angelegten Attacke die Webseiten des Präsidenten, der Regierung, wichtiger Ministerien und des Verfassungsgerichts angegriffen. «Die Hackerattacke kam aus dem Staatsgebiet der Russischen Föderation», sagte der Chef der bulgarischen Ermittlungsbehörde, Borislaw Sarafow, am Samstag über den Cyberangriff. Dabei wurde amtlichen Angaben zufolge der Zugang zu den betroffenen Webseiten blockiert oder verlangsamt.

Verkehrsbranche in Ukraine: Microsoft findet neue Cyberattacken

Hacker Ukraine shutterstock 2144832311 1920

Verkehrs- und Logistik-Unternehmen in der Ukraine und Polen sind Ziel einer neuen Attacke mit Verschlüsselungs-Software geworden. Ein bisher nicht bekanntes Schadprogramm sei Anfang der Woche in einer Serie von Angriffen verbreitet worden, teilte der Software-Konzern Microsoft am Freitag mit. Die Sicherheitsexperten stellten keine Vermutungen zum Ursprung der Attacke auf, verwiesen jedoch darauf, dass sich die Ziele mit denen früherer russischer Cyberangriffe deckten.

Wie Technologie Kosten im Contact Center spart

Kundenbindung

Da sich das wirtschaftliche Klima von einer Wachstumsphase zu einer Situation der Unsicherheit geändert hat, geraten Contact Center zunehmend unter Druck, ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Alfonso Cano vom Technologieanbieter Talkdesk erläutert, wie es Contact Centern gelingen kann ohne Qualitätseinbußen ihre Kosten zu senken:

Gen Z will Apps mit interaktiven Live-Videos

Gen Z

Die Generation Z wünscht mehr interaktive Live-Videos in Apps, wie eine Umfrage des Real-Time Engagement-Spezialisten Agora unter 1.500 jungen Menschen zeigt. Die Umfrage fand im Vorfeld der "RTE2022" statt, einem Kongress, auf dem interaktive Live-Videos ausführlich diskutiert worden sind.

Digital Natives öffnen Phishing-Mails häufiger als ältere Mitarbeiter

Phishing

Jüngere Menschen sind digital versierter und daher auch besser in der Lage, Phishing-E-Mail zu erkennen – das erscheint im ersten Moment naheliegend. Tatsächlich sind Digital Natives im Alter von 18 bis 29 Jahren jedoch die anfälligste Altersgruppe für Phishing-Betrug. Das zeigt eine Analyse von SoSafe, dem Cyber-Security-Awareness-Unternehmen aus Köln.

Rechenzentren: Politische Rahmenbedingungen müssen verbessert werden

Rechenzentrum

Rechenzentren sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland, sehen aber ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen und globalen Markt in Gefahr. Grund dafür sind nicht nur die bereits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sehr hohen Stromkosten in Deutschland, sondern auch der zunehmende Fachkräftemangel und die noch immer zu stark auf analogen Prozessen beruhende Bürokratie. Ab 2027 sollen neue Rechenzentren klimaneutral ausgelegt sein. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen seien noch nicht ausreichend gegeben, wie die Verbände Bitkom, eco und GDA in einem gemeinsamen Positionspapier darlegen.

Anzeige
Anzeige