Suche
Lars Becker

Lars Becker

Top-5 Cyberbedrohungen für mittelständische Unternehmen

Cybercrime

Nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich 2023 mit einer Vielzahl an Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Die Experten von Kaspersky haben die Top-Gefahren für KMU im neuen Jahr analysiert und geben Schutzempfehlungen.

Telefónica kündigt Preiserhöhung im Mobilfunk an

Telefonica

Der Mobilfunkanbieter Telefónica mit Marken wie O2 und Blau will nach Informationen des «Handelsblatts» seine Preise erhöhen. Für Neukunden steigen demnach im Frühjahr Tarife um bis zu zehn Prozent. «Mehr Leistung zum selben Preis ist - anders als früher - nicht mehr möglich», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas der Zeitung. Er verwies auf Investitionen für den Netzausbau. Zugleich kündigte er Verbesserungen bei Inklusivleistungen an. Es gehe nicht «um platte Preisaufschläge».

IoT: Neuer Sensor versorgt sich selbst mit Energie

Internet of Things

Forscher des Australian Research Council Center of Excellence for Transformative Meta-Optical Systems (TMOS) haben einen neuen platz- und zugleich stromsparenden Hochleistungssensor für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Er besteht aus tausenden Nanodrähten, die Licht in elektrischen Strom umwandeln.

Chip-Knappheit in Elektronik-Branche lässt nach

Halbleiter

Die Elektronik-Branche kommt nach mehreren Jahren lähmender Knappheit wieder besser an Chips. Vor einem Jahr habe man auf einige Halbleiter bis zu zwölf Monate warten müssen, sagte Dave Rogers von Elektronik-Konzern Harman auf der Technik-Messe CES in Las Vegas.

Intel: Projekt in Magdeburg zum Erfolg führen

Intel

Der US-Chiphersteller Intel hat sich erneut zu seinen Investitionsplänen in Magdeburg bekannt. «Wir bleiben in diesem Projekt engagiert», sagte ein Sprecher des Unternehmens am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Man arbeite mit der deutschen Regierung zusammen, um es zum Erfolg zu führen.

Angriffe mit Ransomware: «Bedrohungslage auf hohem Niveau»

Ransomware

Angriffe auf Computersysteme mit Verschlüsselungstrojanern (Ransomware) ist weiterhin ein großes Problem für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen im Freistaat. Es habe im Vorjahr ein erhebliches Aufkommen von Ransomware gegeben, sagte Oberstaatsanwalt Thomas Goger, stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime in Bayern (ZCB), der Deutschen Presse-Agentur. «Die Bedrohungslage ist auf einem hohen Niveau.»

Wie der Quereinstieg in die IT-Branche gelingt

Softwareentwickler Shutterstock 1242732556 1920

Aus der Hotellerie, dem Finanz-Start-up oder dem Weinhandel in die IT wechseln? Was früher kaum vorstellbar war, macht der Fachkräftemangel heute möglich. Während Unternehmen froh sind, offene Stellen schließen zu können, profitieren Quereinsteigende von einem zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Job.

Anzeige
Anzeige