Suche
Lars Becker

Lars Becker

Urheberrechtsverletzungen: BGH konkretisiert Voraussetzung für Netzsperren

Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Voraussetzung für Netzsperren bei Urheberrechtsverletzungen konkretisiert. Das höchste deutsche Zivilgericht bekräftigte, dass eine solche Sperre nur verlangt werden kann, wenn ein Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel ausgeschöpft hat. Ein Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes sei gegen einen in der EU ansässigen Betreiber grundsätzlich zumutbar, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe. Eine Sperrung sei das letzte Mittel.

Vertrauen in VPN sinkt, Adaption von Zero Trust steigt

Zero Trust

Jahrzehntelang verließen sich Unternehmen weltweit auf die Absicherung des Fernzugriffs über ein VPN. Der Weg durch einen abgesicherten Tunnel ins Firmennetzwerk war für viele IT-Sicherheitsabteilungen die beste Möglichkeit, um das Unternehmen vor unbefugten Zugriffen zu schützen und Mitarbeitenden dennoch Remote-Zugang zu ermöglichen. Doch mit den Jahren erwies sich diese Option als zunehmend gefährlich.

24 Mio. Dollar Strafe für Krypto-Börse Bittrex

Bittrex Quelle Sharaf Maksumov Shutterstock 1092676943

Die Krypto-Börse Bittrex ist in den USA zu einer Geldstrafe in Höhe von 24 Mio. Dollar (rund 24,74 Mio. Euro) verdonnert worden. Laut dem Office of Foreign Assets Control (OFAC), einem Kontrollgremium des US-Finanzministeriums, soll Bittrex zwischen 2014 und 2017 den Handel mit digitalen Währungen im Wert von 263,5 Mio. Dollar in Ländern wie Kuba, Syrien oder dem Iran ermöglicht haben, die eigentlich unter aktuell geltendes US-Sanktionsrecht fallen.

“ESnet6”: Forschernetz macht 46 Terabits pro Sekunde

Daten shutterstock 2138776605 1920

Mit einer Übertragungsrate von schier unvorstellbaren 46 Terabits pro Sekunde ist die neueste Generation des Hochleistungsnetzwerks des US-Energieministeriums, genannt "ESnet6", die mit Abstand schnellste der Welt. Zum Vergleich: 25 Megabit pro Sekunde werden für Ultra-HD-Qualität empfohlen, also die Übertragung von Filmen in höchster Auflösung.

it-sa 2022: Monitoring im Datacenter

Rechenzentrum

Auf der diesjährigen it-sa vom 25. bis zum 27. Oktober 2022 in Nürnberg steht bei Paessler vor allem eins im Vordergrund: Monitoring im Rechenzentrum. Am Stand 315 in Halle 6 erhalten Besucher einen Einblick, wie sich das Monitoring der IT-Infrastruktur und die Überwachung der Rechenzentrums-OT mit der Monitoring-Lösung Paessler PRTG in einem zentralen Dashboard verbinden lässt.

it-sa 2022: Sicherheit im Zeichen der Cloud

Clou

noris network, Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, wird auf der IT-Security-Fachmesse it-sa 2022 vom 25. bis 27. Oktober 2022 sein Service- und Lösungsportfolio präsentieren. Im Mittelpunkt stehen Angebote für die IT-Sicherheit in Unternehmen aus dem Enterprise-Segment im allgemeinen, aber auch speziell aus der Finance-Branche sowie dem Öffentlicher Sektor.

VW will Milliarden-Joint-Venture mit KI-Firma Horizon Robotics

VW

Volkswagens Software-Sparte Cariad will sich auf dem wichtigsten Automarkt China mit einer heimischen Größe für künstliche Intelligenz und automatisiertes Fahren zusammentun. Ein Gemeinschaftsunternehmen mit der KI-Firma Horizon Robotics könnte eine Investition von bis zu zwei Milliarden Euro bedeuten. Über entsprechende Pläne berichtete am Mittwoch auch das «Manager Magazin». Konzernkreisen zufolge wäre der Schritt ein zentraler Baustein in der Digitalisierungs- und China-Strategie von Europas größter Autogruppe. Der förmliche Beschluss steht noch aus.

Marktkonzentration im deutschen Onlinehandel hat weiter zugenommen

E-Commerce

Die Platzhirsche Amazon und Otto dominieren weiter den Onlinehandel in Deutschland. Die beiden Internetriesen hätten auch im Jahr 2021 ihre Position als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der Deutschen Presse-Agentur. Den dritten Platz im Ranking der Online-Händler sicherte sich der Elektronikhändler mediamarkt.de und verdrängte damit den Online-Modehändler Zalando auf den vierten Rang.

Anzeige
Anzeige