Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4%

Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer.

Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer.

Steigende Unternehmensinsolvenzen, stagnierende Investitionsbereitschaft und verschleppte Zahlungsziele belasten derzeit viele Branchen – auch die IT-Branche bleibt davon nicht verschont.

Eine Gruppe von Klägern hat vor einem US-Bundesgericht Kartellklage gegen Microsoft eingereicht. Der Vorwurf: Der Technologiekonzern habe seine Marktmacht im Cloud-Computing-Bereich genutzt, um den Wettbewerb im Bereich generativer KI zu beschränken.

Im sensiblen Mobilfunk-Kernnetz setzt Vodafone schon seit geraumer Zeit keine Technik mehr von Huawei ein. Nun wird auch an den Basisstationen die Technik aus China im großen Stil ausgetauscht.

Ein 86-Jähriger verliert sein gesamtes Vermögen an Online-Betrüger. NRW meldet für 2024 massive Schäden durch Anlagebetrug im Internet. Wie gehen Täter dabei vor?

Nach einer Cyberattacke auf einen externen Partner gelangten Hacker in den Besitz von Kundendaten von Discord-Nutzern. Unter den erbeuteten Informationen befinden sich unter anderem Identitätsnachweise und Zahlungsdaten. Ein Kommentar von Anne Cutler, Cybersecurity Expertin von Keeper Security.

Welche Themen beschäftigen die Cybersecurity-Branche? Wer über die it-sa Expo&Congress 2025 schlenderte, bekam darauf klare Antworten.

Die Reparatur defekter IT-Hardware ist längst kein rein technisches Thema mehr. In Zeiten zunehmender Cyberrisiken und strenger Datenschutzvorgaben spielt sie eine entscheidende Rolle für die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten. Jeder physische Defekt birgt potenziell auch ein Sicherheitsrisiko.

Die unter Druck stehende Metaverse-Abteilung soll mithilfe künstlicher Intelligenz deutlich effizienter arbeiten. Ein internes Memo zeigt die drastischen Erwartungen des Konzerns.

Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyberangriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.