Cyberkriminelle gefährden Lockdown-Weihnachts-Shopping
Während die zweite pandemiebedingte Schließung wie ein Blitz in das Weihnachtsgeschäft zahlreicher Einzelhändler einschlägt, reiben sich Cyberkriminelle die Hände.
Während die zweite pandemiebedingte Schließung wie ein Blitz in das Weihnachtsgeschäft zahlreicher Einzelhändler einschlägt, reiben sich Cyberkriminelle die Hände.
Twitter testet momentan das Feature "Spaces", mit dem User einen eigenen digitalen Raum für Audio-Chats etablieren können.
Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) und der Yonsei University haben ein neues, sich selbst heilendes Smartphone-Display entwickelt.
Am 30. Oktober 2020 veröffentlichte D-Link eine Support-Ankündigung und gab eine neue Firmware heraus. Diese sollten fünf Schwachstellen patchen, die Harold Zang, Technical Specialist des SpiderLabs-Teams von Trustwave im Rahmen seiner Sicherheitsforschung auf dem DSL-2888A-Router identifiziert hatte.
Google muss sich in den USA mit einem weiteren kartellrechtlichen Rechtsstreit auseinandersetzen. Insgesamt 38 Bundesstaaten reichten am Donnerstag eine Klage wegen einer angeblichen illegalen Monopolstellung des Unternehmens ein, wie New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James mitteilte.
Die US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit (Cisa) stuft den jüngsten Hackerangriff auf amerikanische Regierungseinrichtungen als «ernste Gefahr» ein.
Deutlich mehr Online-Bestellungen, deutlich mehr Pakete: Lieferanten und Zusteller müssen sich diesen Advent auf eine hohe Belastung einstellen – auch im Kundendienst.
Das stationäre Ladengeschäft ist weiterhin der meistgenutzte Vertriebskanal des Einzelhandels. Dennoch planen viele Händler den weiteren Ausbau digitaler Vertriebswege in den nächsten Monaten. Auch in andere Geschäftsabläufe hält die Digitalisierung weiter Einzug – ein Trend, den die Corona-Pandemie nochmal verstärkt hat.
Mit dem neuen Feature "Cinematic photos" der Foto-App Google Fotos, können User bald ihren zweidimensionalen Bildern einen 3D-Effekt geben.
Abofallen, Schadprogramme und Phishing: Im Vorweihnachtsgeschäft boomt nicht nur das Online-Geschäft, auch das Cybercrime-Business hat Hochkonjunktur.