Cybersecurity
Die vierte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Cybersecurity.
Die vierte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Cybersecurity.
Betrachtet man die Studien und Auswertungen der Wirtschaftsexperten, darunter das statistische Bundesamt, ist die Situation der Wirtschaft besser, als noch vor einigen Monaten prognostiziert.
Um die Sicherheit von Daten zu gewährleisten, bedarf es einer ausgeklügelten Strategie, die nicht nur die rechtlichen Anforderungen abdeckt, sondern auch für das Unternehmen gangbar ist.
Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten
Besprechungen in der Chefetage sind meist vertraulich. Das gilt nicht nur für den Konferenzraum, sondern auch für den digitalen Raum. Alles sollte den Compliance-Richtlinien entsprechen und gut abgesichert sein. Einige Meeting-Management-Lösungen sind genau darauf ausgelegt und lassen sich reibungslos in die vorhandene Kommunikationsumgebung einfügen.
Was sind die Themen für modernes IT-Management? Hintergrund ist nicht nur diese Frage, sondern auch die Befähigung des modernen IT-Managers.
Wenn Organisationen daran arbeiten, Zero-Trust-Prinzipien in ihre Umgebung zu integrieren, besteht eine der größten Herausforderungen, dieses neue Sicherheitsmodell auf digitale Interaktionen mit ihren Kunden anzuwenden. Dieses Whitepaper gibt einen Überblick über einige Ansätze für Zero-Trust-Strategien und wie NetIQ-Produkte Ihnen dabei helfen, diese zu erreichen.
Cybersicherheit war schon immer eine heikle Sache. Speziell für Unternehmen gewinnt dieses Thema jedoch zunehmend an Bedeutung. Egal, ob es um die Bestellung von Waren, die Absprache mit Lieferanten und Kunden oder die interne Datenkommunikation der Mitarbeiter geht: Ohne ein entsprechend hohes Level an IT-Security machen sich Firmen angreifbar und können nicht dauerhaft produktiv bleiben.
In der IT-Sicherheit wandelt sich der Blick der Security-Verantwortlichen. Der Trend geht weg von einzelnen Tools hin zu vollumfänglichen IT-Security- & Cloud-Konzepten. Diese Entwicklung ist auch für den Nürnberger Enterprise-VPN-Anbieter NCP von großer Bedeutung. Darüber sprach Ulrich Parthier, Publisher it security mit Bernd Nüßlein, Vice President Sales & Marketing bei NCP in Nürnberg.
Datenprobleme können tückische Folgen haben: So fanden im Frühjahr 2019 85 Kunden der Haiwaiian Airlines, die Meilen für Prämientickets eingelöst hatten, Abbuchungen zwischen 17.500 bis 674.000 Dollar auf ihren Kreditkarten. Das Reservierungssystem hatte die Kundenkonten versehentlich in Dollar statt in Flugmeilen belastete.