SEO- und Analytics-Plattform

Adobe schluckt Semrush für 1,9 Milliarden Dollar

Semrush
Bildquelle: David Esser/Shutterstock.com

Adobe setzt auf die Verstärkung seiner Marketing-Werkzeuge durch die Übernahme von Semrush. Mit generativer KI will Adobe Marken neue Möglichkeiten bieten.

Der Photoshop-Hersteller übernimmt die SEO- und Analytics-Plattform für 1,9 Milliarden US-Dollar, wie beide Unternehmen am Mittwoch bekannt gaben. Der Konzern, bekannt für Photoshop und weitere Design-Tools, will damit seine Marketing-Lösungen ausbauen und Kunden verstärkt mit generativen KI-Produkten ansprechen.

Anzeige

Deutliche Prämie für Semrush-Aktionäre

Adobe wird 12 Dollar je Aktie zahlen, was einer Prämie von rund 77,5 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Die Semrush-Aktie schnellte im vorbörslichen Handel um 75 Prozent auf 11,83 Dollar nach oben.

Semrush entwickelt KI-gestützte Software, die Unternehmen bei Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media und digitaler Werbung unterstützt. Der Deal soll in der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden.

Besseres Verständnis für Markenwahrnehmung

Mit der Akquisition will Adobe Marketingverantwortlichen helfen, besser zu verstehen, wie ihre Marken von Online-Nutzern wahrgenommen werden, sowohl über klassische Suchmaschinen als auch über generative KI-Chatbots wie OpenAI’s ChatGPT oder Googles Gemini: “Da generative KI-Plattformen zu einer neuen Schnittstelle zwischen Kunden und Marken werden, sind Unternehmen, die neben ihren SEO-Fähigkeiten auch in GEO investieren, gut aufgestellt, um ihre Marken über eigene und verdiente Kanäle hinweg zu repräsentieren, bekannt zu machen und Vertrauen aufzubauen”, heißt es in der Mitteilung.

Anzeige

GEO steht hier für Generative Engine Optimization, also die gezielte Optimierung von Inhalten für generative KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini. GEO spezialisiert sich darauf, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von KI-Modellen besser gefunden, verstanden und zitiert werden können, z. B. in KI-Antworten, Chatbots und AI Overviews. SEO hingegen optimiert für herkömmliche Suchmaschinen, mit dem Ziel, in den organischen Suchergebnissen möglichst weit oben zu ranken.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.