Umfrage

KI ohne Kontrolle: Fehlende Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen

Künstliche Intelligenz, ki in unternehmen, ki sicherheit in unternehmen, ki sicherheitsmaßnahmen, KI, Cybersicherheit

Viele Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und verzichten dabei auf klare Regeln und Schulungen. Eine neue Umfrage zeigt, wie fahrlässig der Umgang oft ist und wo dringender Handlungsbedarf besteht.

Smarte Tools, blinde Flecken

Immer mehr Firmen integrieren KI-Anwendungen in ihre Abläufe. Ob im Kundenservice oder zur Erstellung von Inhalten, die Systeme sind bereits weit verbreitet. Doch die Sicherheit bleibt oft auf der Strecke.

Anzeige

Eine aktuelle Umfrage von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt, dass nur zwei von fünf Unternehmen ihre Beschäftigten schulen oder verbindliche Regeln für den KI-Einsatz aufgestellt haben. Maßnahmen gibt es zwar in Teilen, aber ein klarer Plan fehlt. Das birgt erhebliche Risiken, besonders wenn vertrauliche Daten versehentlich veröffentlicht oder rechtliche Vorgaben verletzt werden.

Wissen schützt nur, wenn es vermittelt wird

43 Prozent der befragten Unternehmen bieten laut Studie Schulungen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) an. Das bedeutet aber auch, dass drei von fünf Firmen darin keinen Handlungsbedarf sehen. Mitarbeitende werden nicht darüber informiert, dass zum Beispiel Geschäftsgeheimnisse nichts in öffentlich zugänglichen KI-Systemen verloren haben.

Auch Richtlinien sind Mangelware. Nur 41 Prozent haben definiert, welche Anwendungen erlaubt sind und wie diese genutzt werden dürfen. Noch besorgniserregender ist, dass jedes zehnte Unternehmen komplett auf Schutzmaßnahmen verzichtet. Das öffnet Tür und Tor für Datenpannen und Regelverstöße.

Anzeige
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Führungsebene in der Pflicht

„Der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz beginnt nicht mit Algorithmen, sondern in der Unternehmensführung“, sagt Andreas Lüning, Vorstand und Mitgründer von G DATA CyberDefense. „Erst wenn dort klare Regeln, Prozesse und Zuständigkeiten geschaffen werden, lässt sich KI zielgerichtet nutzen und sicher steuern. Unternehmen sollten verbindliche Leitlinien entwickeln und ihre Mitarbeitenden gezielt für Chancen und Risiken von KI sensibilisieren.“

Verpflichtung zur Schulung wird ignoriert

Laut europäischer KI-Verordnung sind Schulungen für Mitarbeitende seit Februar 2025 Pflicht. Trotzdem bleiben viele Unternehmen untätig. Zwar stehen Fortbildungen auf Platz eins der genannten Maßnahmen, doch die Umsetzung hinkt deutlich hinterher.

Richtlinien belegen Platz zwei. Dies zeigt, dass die Notwendigkeit erkannt wird, den Umgang mit KI zu regeln. Was darüber hinaus nötig ist, bleibt in vielen Firmen unklar.

Nur rund ein Drittel setzt auf technische Sicherheitsüberprüfungen oder Verschlüsselung. Der nötige ganzheitliche Ansatz, der Mensch, Technik und Prozesse einbezieht, fehlt noch zu häufig.

Fazit

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Doch ohne klare Regeln und Schulungen wird sie schnell zur Gefahr. Wer KI sicher nutzen will, braucht mehr als nur Software. Es braucht Wissen, Struktur und Verantwortung.

Cybersicherheit in Zahlen zum Download:

„Cybersicherheit in Zahlen“ erschien bereits zum vierten Mal und zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Die Marktforscher von Statista haben Zahlen, Daten und Fakten aus mehr als 300 Statistiken zu einem einzigartigen Gesamtwerk zusammengeführt. Mehr als 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Fachleute von Statista haben die Befragung eng begleitet und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ steht hier zum Download bereit.

(vp/G DATA CyberDefense AG)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.