Ab dem 1. August 2025 wird Microsoft den Passwort-Support in seiner Authenticator-App offiziell einstellen. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit einer geplanten Vereinfachung der Autofill-Funktion innerhalb der App.
Die Änderungen betreffen Millionen von Nutzern, die bisher Passwörter direkt über die Anwendung verwaltet haben.
Schrittweise Abschaltung ab Juli 2025
Bereits ab Juli 2025 wird die automatische Ausfüllfunktion für gespeicherte Zugangsdaten innerhalb der Authenticator-App nicht mehr verfügbar sein. Einen Monat später, im August, endet dann der Zugriff auf alle gespeicherten Passwörter vollständig.
Interessant ist: Neue Passwörter konnten schon seit Juni 2025 nicht mehr zur App hinzugefügt oder importiert werden. Bis zum endgültigen Stichtag im August bleibt jedoch das Speichern über Autofill weiterhin möglich.
Passwörter wandern zu Microsoft-Konten
Auch wenn die Funktion aus der App verschwindet, gehen die Daten nicht verloren. Gespeicherte Passwörter und Adressen sollen künftig über das persönliche Microsoft-Konto abrufbar sein – vor allem über den hauseigenen Edge-Browser. Voraussetzung: Edge muss als Standardanbieter für die automatische Formularausfüllung eingerichtet werden.
Laut einem Support-Dokument von Microsoft werden alle nicht explizit gesicherten Passwörter nach dem 1. August 2025 gelöscht.
Passkeys bleiben unangetastet
Von der Änderung nicht betroffen sind sogenannte Passkeys – eine moderne Form der Authentifizierung ohne klassische Passwörter. Wer diese Funktion nutzt, muss weiterhin die Authenticator-App aktiviert lassen. Wird sie deaktiviert, funktionieren auch die Passkeys nicht mehr.
Nutzer, die auf alternative Lösungen wie den Apple iCloud-Schlüsselbund oder den Google Password Manager setzen, können diese als neuen Standard für Autofill auf ihren Mobilgeräten definieren. Ein Export der Passwörter aus der Authenticator-App ist ebenfalls möglich, um sie in einen anderen Dienst zu übernehmen.
Mit dem Rückzug aus dem Passwort-Management verschlankt Microsoft die Funktionalität seiner Authenticator-App und verweist auf die Integration im Microsoft-Ökosystem – insbesondere im Zusammenspiel mit dem Edge-Browser. Wer eine andere Lösung bevorzugt, sollte frühzeitig seine Daten sichern und einen Wechsel planen.