


Zwischen Meeting-Frust und KI-Schub
Seit dem massiven Digitalisierungsschub während der Corona-Pandemie gehören virtuelle Meetings zum festen Bestandteil vieler Bürojobs. Dennoch zeigen sich auch Jahre später weiterhin Schwächen im digitalen Arbeitsalltag.
Nicht die ganze Wohnung damit kühlen
Insider Threat
Nach seiner Suspendierung legte ein IT-Mitarbeiter das Firmennetzwerk lahm und verursachte Schäden in Höhe von 200.000 Pfund. Der Fall zeigt erneut die Risiken unzureichender Zugriffskontrollen.
Genehmigungsverfahren auf wenige Monate verkürzen
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) drängt beim Glasfaserausbau auf Tempo und hofft auch auf die Beteiligung der Nutzer.
Keine Auswirkungen auf Flugverkehr
Sicherheitsstrategien müssen Schritt halten
Wie KI in Unternehmen implementiert und betrieben wird
Der Hype um KI-Technologien ist ungebrochen. Laut der aktuellen State of AI-Studie von McKinsey nutzen bereits 65 Prozent der Unternehmen weltweit KI-Lösungen in irgendeiner Form.
Ab August 2025
Ab dem 1. August 2025 wird Microsoft den Passwort-Support in seiner Authenticator-App offiziell einstellen. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit einer geplanten Vereinfachung der Autofill-Funktion innerhalb der App.
Eine Analyse der jüngsten Cyberaktivitäten iranischer Akteure
Die Hackergruppe „Robert“, die bereits im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 durch die Veröffentlichung vertraulicher E-Mails für Aufsehen sorgte, meldet sich zurück.