Suche
Unterschätztes Problem für Kinder?
Im Internet finden sich viele Videos, die für Kinderaugen nicht bestimmt sind. Das ist vielen Menschen bewusst. Doch selbst, wenn Kinder nicht aktiv danach suchen, werden sie mit problematischen Inhalten konfrontiert. 
Anzeige
Einen “klaren Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube” sieht Plattform-CEO Neal Mohan, wenn es um das Training des neuen KI-Video-Generators “Sora” von OpenAI geht. Laut einem “Bloomberg”-Bericht sei die Nutzung von YouTube-Inhalten zur Verbesserung der KI unrechtens. Seinem Dafürhalten nach hätten die Urheber keine Zustimmung hierfür erteilt.
Anzeige
Tarnung als Software-Raubkopie oder Videospiel-Crack
Das Emerging Threats Team von Proofpoint hat neue Malware-Kampagnen identifiziert, die Infostealer wie Vidar, StealC oder Lumma Stealer über YouTube verbreiten. Die Cyberkriminellen tarnen die Malware als Software-Raubkopie oder Videospiel-Crack.
Content Creators reagieren strategisch auf Regel-Änderungen von dominanten Plattformen wie YouTube und nutzen immer öfter auch Abo-finanzierte Plattformen wie Patreon.
YouTube-Videos werden immer häufiger auf dem großen Bildschirm eines klassischen Fernsehers angeschaut.
Anzeige
Cyberkriminelle nehmen vermehrt größere YouTube-Kanäle ins Visier ihrer Angriffe mit dem Ziel von Krypto-Betrug. Die Bitdefender-Labs warnten bereits im Oktober 2023 vor diesem Trend, der nun größere Ausmaße angenommen hat. Bei dem sogenannten Stream-Jacking verwenden die Betrüger auch immer häufiger KI, sogenannte Deep Fakes, um ihre Opfer zu täuschen.
Hacker stehlen persönliche Informationen, Nummern von Bankkonten und Geld
Die Bitdefender Labs warnen vor einer schnell wachsenden Kampagne von Cyberbetrügern, die ihre Oper mit bezahltem Liken von Videos als komfortabler Nebenerwerb locken. Die mit Geo-Targeting arbeitende Kampagne nützt geschickt die Vorweihnachtszeit, in der viele Personen auf der Suche nach einem Zusatzeinkommen sind. Die Sicherheitsexperten warnen Nutzer vor derart
Elon Musk will den Rundumschlag: Schon bei der Übernahme von Twitter vor einem Jahr kündigte er an, die inzwischen X genannte Plattform als «App für alles» aufzubauen. Nun wird er noch einmal konkreter.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige