Das Bundeskartellamt hat am Donnerstag einen Zwischenbericht zur Sektoruntersuchung über Messenger- und Video-Dienste vorgelegt. In dem Papier wird noch keine abschließende Bewertung der Wettbewerbssituation vorgenommen.
Die Corona-Pandemie zwingt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu, neue Wege zu gehen, denn die physischen Begegnungen, seien sie im Büro oder auf Geschäftsreisen, müssen aktuell auf ein Minimum beschränkt werden. Eine Möglichkeit, um trotz dieser Einschränkungen den persönlichen Kontakt mit Kollegen und Kunden zu halten und sich auszutauschen,
Für Unternehmen sind sie Glück im Unglück: Videokonferenz- und Kollaborationstools – halten sie doch damit Mitarbeiter und Menschen in der aktuellen Krise zusammen. Doch wie ist es um die sensiblen Daten der Nutzer bestellt, die per Smartphone App der nächsten Videokonferenz beiwohnen?
Veranstaltungen
- Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Software und System-Algorithmen
Northrop Grumman LITEF GmbH, Freiburg - Backend Developer (w/m/d) für den ARD-Core bei ARD Online
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz - Programmierer / Softwareentwickler m/w/d
Chriwa Wasseraufbereitungstechnik GmbH, Hambühren - (Bio)-Informatiker:in als Senior Service Delivery Manager:in SAP (m/w/d)
DKMS Group gGmbH, Tübingen, Köln, Dresden