Der neue Storage-Bolide Synology HD6500 soll kleinen und mittleren Unternehmen eine schnelle, skalierbare und bezahlbare Alternative bieten. Der 4U-Speicher bietet bis zu 960 TByte und skaliert auf bis zu 4 PByte.
Die DS1621xs+ nimmt sechs Festplatten mit bis zu jeweils 16 TByte auf und bietet somit eine Speicherkapazität von 96 TByte. Sie lässt sich mit bis zu zwei Erweiterungseinheiten auf bis zu 16 Laufwerke ausbauen. Die UVP liegt bei 1.702 Euro.
In einem Synology-RAID macht der Trim-Befehl der eingesetzten SSDs das System nach einer Zeit, unbenutzbar langsam. Abhilfe schafft eine Neuinstallation. Woran liegt das und könnte dies auch mit Enterprise-SSDs in größeren Arrays auftreten?
»FlashStation FS3600« heißt das jüngste All-Flash-NAS von Synology. Wobei beides nicht ganz stimmt: Es unterstützt theoretisch auch HDD, und neben NFS und SMB über einen iSCSI-Manager auch SAN-Dienste. Jedenfalls verfügt das Gerät über 24 Einschübe, Erweiterungsoptionen und soll performante Daten-Services für zugriffsintensive Anwendungen wie Datenbanken, VMs und Online-Transaktionen befeuern:
Die Synology DS1618+ ist ein 6-Bay-NAS und als zentraler Speicher für technik-begeisterte Privatanwender, Kreativ-Profis, Heimvernetzung, berufliche Arbeitsgruppen sowie kleine bis mittlere Betriebe gedacht. Der Kollege Harald Karcher ist von seiner »alten« 4-Bay DS918+ auf eine neue Synology DS1618+ umgezogen. Dabei hat er eine Million Dateien auf zwei 6-TByte-HDDs (Seagate
Manchmal kann der Doc Leserfragen zwar schlüssig erklären, hat aber keine guten Nachrichten: Zwei Festplatten wurden aus einem Synology-NAS ausgebaut und nun wundert sich der Anwender, warum er nicht mehr auf die Dateistruktur zugreifen kann. Es gibt mögliche Chancen, die bringen aber selbst Profis ins Schwitzen.
Als Einsteiger-NAS für Heimanwender positioniert Synology die »DS119j«. Das Netzwerklaufwerk lässt sich mit einer Festplatte mit bis zu 14 TByte bestücken und soll sich durch einen geringen Energieverbrauch auszeichnen. Anwender können das System auch als persönlichen Cloud-Speicher nutzen und von überall aus darauf zugreifen.
Als Einsteiger-NAS für Heimanwender positioniert Synology die »DS119j«. Das Netzwerklaufwerk lässt sich mit einer Festplatte mit bis zu 14 TByte bestücken und soll sich durch einen geringen Energieverbrauch auszeichnen. Anwender können das System auch als persönlichen Cloud-Speicher nutzen und von überall aus darauf zugreifen.
Synology veröffentlicht mit der »RackStation RS818« und »RS818RP+« zwei NAS-Modelle im 1U-Rackmount-Format. Die 4-Bay-Speicher sind für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert und sollen noch im Januar auf den Markt kommen. Zusätzlich stellt der Hersteller die Expansionseinheit RX418 vor.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
9. April 2025
7. April 2025
2. April 2025
1. April 2025