Suche
Suchfunktion mit KI-Zusammenfassungen
YouTube startet in den USA einen Testlauf für eine neue Suchfunktion mit KI-Zusammenfassungen. Die Plattform nutzt dabei ein von Google entwickeltes Feature, das bereits in der Websuche zum Einsatz kommt.
Anzeige
Browser "Comet"
Der KI-Suchmaschinenbetreiber Perplexity will nicht nur mit Google konkurrieren, sondern offenbar selbst zu Google werden.
Anzeige
Gefahr aus den Suchergebnissen
Immer mehr Internetnutzer geraten in die Fänge von Cyberkriminellen – und das nicht etwa durch dubiose Mails oder zwielichtige Links, sondern direkt über vertrauenswürdige Suchmaschinen wie Google oder Bing. Der europäische IT-Sicherheitsanbieter ESET schlägt Alarm: Eine neue Welle von SEO-Betrugsmaschen macht sich das blinde Vertrauen vieler Nutzer zunutze –
Konsequenzen für Web-Publisher ungewiss
Google führt ab sofort seine KI-gestützte Suchfunktion “Übersicht mit KI” (im englischen Original “AI Overviews”) auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Die Funktion, die zunächst in den USA getestet wurde und Ende 2024 bereits einer Milliarde Nutzern weltweit zur Verfügung stand, soll nun im deutschsprachigen Raum angemeldeten
Bis 2028
Das KI-gestützte Suchmaschinen-Start-up Perplexity AI strebt einen Börsengang im Jahr 2028 an und hat sich große Ziele beim Umsatz gesetzt. Wie Firmenchef und Mitgründer Aravind Srinivas in einem Interview mit dem “Handelsblatt” erklärte, will das Unternehmen bis 2026 einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von einer Milliarde US-Dollar erreichen.
Anzeige
"Günstigstes Such-API-Produkt"
Die KI-Startup-Firma Perplexity hat am Dienstag ihre Suchmaschinen-Technologie in Form einer API-Schnittstelle namens “Sonar” für Entwickler und Unternehmen zugänglich gemacht. Der neue Dienst ermöglicht es, die generative KI-Suche direkt in eigene Anwendungen zu integrieren.
Alibaba
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba meldet erste Erfolge seiner KI-gestützten B2B-Suchmaschine Accio. Nach Unternehmensangaben konnte das Tool innerhalb des ersten Monats seit Launch eine halbe Million Nutzer aus dem KMU-Segment gewinnen. Die Plattform soll das Sourcing für kleine und mittlere Unternehmen vereinfachen.
Suchmaschineninfrastruktur
Das Berliner Suchmaschinen-Start-up Ecosia und der französische Anbieter Qwant wollen sich künftig von Suchergebnissen der Internetriesen Google und Microsoft (Bing) unabhängig machen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige