Suche
Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken zählen 2025 zu den größten digitalen Gefahren für Unternehmen und beeinträchtigen zunehmend die gesamte IT-Infrastruktur.
Warum ist das Programm so umstritten?
Trotz viel öffentlicher Kritik, trotz eines handfesten Streits in der grün-schwarzen Koalition, trotz einer Protest-Petition: Der Landtag will final den Weg ebnen für die Nutzung der Datenanalyse-Software des US-Unternehmens Palantir durch die Polizei.
Anzeige
Wettstreit um Zeit und Aufmerksamkeit
Netflix tritt in die Fußstapfen von Unterhaltungsriesen wie Disney und eröffnet sein erstes Erlebniszentrum.
Anzeige
Keine Hinweise auf Attacke
Überraschende Wende: Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen Mitte September hat es entgegen ersten Befürchtungen wohl doch keine Cyber-Attacke auf Server des Landes gegeben.
Ransomware 2025: Identitäten im Fadenkreuz
Während 2024 als das Jahr der Rückkehr der Ransomware galt, verschob sich der Fokus im Jahr 2025 deutlich: Cyberkriminelle greifen zunehmend nicht mehr nur Netzwerke, sondern gezielt persönliche und berufliche Identitäten an.
Brisantes Thema Cloudwashing
In den USA ansässige Cloudprovider werben im europäischen Markt mit „Sovereign Clouds“ und EU-konformer Datensouveränität. Unter Vorschriften wie dem CLOUD Act und FISA 702 bleiben europäische Daten jedoch niemals vor den USA geschützt.
Anzeige
Impossible Founders
Hamburg soll ein führender Gründer-Standort für neue Deep-Tech-Unternehmen in Europa werden. Helfen soll dabei ein neues, gemeinnütziges Unternehmen.
SuccessFactors Employee Central Payroll
Ab Januar 2026 will SAP mit SuccessFactors Employee Central Payroll auch den Public Sector bedienen. Die Anwendervereinigung DSAG sieht darin einen Teilerfolg ihrer jahrelangen Lobbyarbeit, mahnt aber weitere Anpassungen an.
Hochleistungsrechnen in Paderborn
Ein Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue IT-Herzstück der Universität Paderborn.
Fortgeschrittene Sprachmodelle
Je weiter sich generative künstliche Intelligenz (GenKI) entwickelt, desto menschlicher wirkt sie. Allerdings nicht immer im positiven Sinn.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Deutsche Rentenversicherung Bund
Würzburg
CSB-System SE
Geilenkirchen
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Riedstadt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige