Technologie macht die Welt zu einem besseren Ort. Dieser Meinung sind drei von vier Befragten (72 Prozent) des Bosch Tech Compass, einer in fünf Ländern durchgeführten repräsentativen Umfrage, die auf der CES in Las Vegas erstmals vorgestellt wird.
Endlich mehr Sport und weniger Kilos auf der Waage: So wollen viele Menschen ins neue Jahr starten. Immer mehr setzen für Ernährung und Fitness auf digitale Helfer.
Große Datenmengen gibt es heut mannigfaltig. Doch wie geht man mit den Datenschätzen um? Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sind der Schlüssel.
Wenn wir an Behörden denken, fallen den meisten sofort arbeitnehmerunfreundliche Öffnungszeiten, lange Wartezeiten und bürokratische Hürden ein – alles, was weder innovativ noch smart ist.
Nur 9,2 Prozent der über 60-Jährigen* sind grundsätzlich offen für die Idee, mithilfe eines Smart Speakers Produkte zu erwerben.
Das Jahr 2020 ist als das schlechteste Jahr für den Luftverkehr in die Geschichte eingegangen. Obwohl die Passagierzahlen sich seit dem Ausbruch der Pandemie wieder einigermaßen erholen konnten, ist eine vollständige Erholung jedoch noch in weiter Ferne.
Chatbots erobern die Welt der Kommunikation. Egal ob Marketing, Kundenservice, HR- oder IT- Services – die Möglichkeiten scheinen unendlich zu sein. Denn sie versprechen, bei geringen Kosten 24/7-Serviceleistungen erbringen zu können. Aber was zeigen Chatbots im Praxiseinsatz wirklich?
Ist der Weg zur „Smart Factory“, der eng verbunden ist mit Industrie 4.0 bzw. Industrial Internet of Things, wirklich so voller Hürden? Wir sagen „Nein“ und möchten Ihnen mit diesem Whitepaper einen Leitfaden an die Hand geben, wie Sie schneller ans Ziel kommen