Die Verbreitung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und parallel dazu die Einführung von firmeneigenen 5G-Netzen, sogenannten Campus-Netzen, stehen noch ganz am Anfang.
Große Datenmengen gibt es heut mannigfaltig. Doch wie geht man mit den Datenschätzen um? Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sind der Schlüssel.
Informations-und Kommunikationstechnologien (IKT) dominieren die meisten Smart-City-Diskussionen, denn diese Geräte und Systeme, die Daten sammeln, verwalten und analysieren gelten als Schlüssel, um die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Smart Cities zu erschließen.
Das Parktechnologieunternehmen EasyPark hat eine Studie zu den intelligentesten und zukunftssichersten Städten der Welt herausgegeben. Die Daten zeigen, welche Städte neue technische Lösungen am besten umsetzen, um Nachhaltigkeit und Lebensqualität zu verbessern.