Ultimativer Ausweg aus der S/4HANA Vendor Lock-in Falle
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie SAP-Unternehmen durch die Business Technology Platform ihre Innovationsfähigkeit zurückgewinnen und gleichzeitig bewährte ERP-Systeme stabilisieren.
Agentenbasierte KI: ein neues Kapitel
Mit der Vorstellung des DeepL Agent positioniert sich das Kölner Unternehmen im heiß umkämpften Markt für agentenbasierte KI. Der neue Assistent ist darauf ausgelegt, wiederkehrende und komplexe Aufgaben im Bereich der Wissensarbeit zu übernehmen.
Warum es wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen
Wer mit SAP arbeitet, hat sich für die wohl mächtigste und funktionsreichste ERP-Gesamtlösung am Markt entschieden. Aber selbst SAP kann (und will) nicht alles bieten.
Wandel steht bevor
SAP beendet 2027 den Support für lokale Integrationssysteme (PI/PO). Die neue Edge Integration Cell verspricht hybride Lösungen – aber nur mit der richtigen Kubernetes-Plattform und Hybrid-Cloud-Strategie im Gepäck.
Digitale Souveränität
Der deutsche Software-Konzern SAP kündigt massive Investitionen in souveräne Cloud-Infrastruktur an. Mit über 20 Milliarden Euro will das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren Europas digitale Souveränität stärken.
Monetarisierung
Kennen Sie das KI-Paradoxon? Jeder will es, jeder macht es und trotzdem wird aus dem größten Tech-Hype keine Cash-cow. Warum?
Der Weg aus der KI-Ernüchterung
SAPs neue KI-Strategie verspricht Mittelständlern messbare Produktivitätsgewinne. Doch der Nutzen entsteht nicht durch schnellen Umstieg, sondern durch eine durchdachte, schrittweise Transformation der Daten- und Systemlandschaft.
SAP Business Data Cloud
Künftig können Unternehmen ihre Daten in der SAP Business Data Cloud (SAP BDC) organisieren und analysieren. SAP BDC verbindet die bisherigen Lösungen SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP Business Warehouse in einer neuen Architektur.
DSAG-Spezial
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen hätte einen zentralen Ort für alle Daten – strukturiert und unstrukturiert, aus SAP wie Non-SAP-Systemen, integriert, qualifiziert und bereit für KI-Anwendungen in Echtzeit. Genau das verspricht die SAP Business Data Cloud (BDC). Doch ist sie wirklich der erhoffte Game Changer oder nur ein
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)