Einblicke aus der aktuellen SAP-Studie von valantic und techconsult
Seit 2018 untersucht das Digital- und Softwarehaus valantic gemeinsam mit dem Analystenhaus techconsult jährlich die Entwicklung der SAP-Landschaft im deutschsprachigen Raum.
Webinar-Aufzeichnung vom 2. Juli 2025, 10 Uhr
Bei der S/4HANA-Migration übersehen viele Unternehmen das Optimierungspotenzial ihrer Berechtigungsstrukturen. Neben Compliance müssen nun auch Lizenzkosten berücksichtigt werden, die direkt von vergebenen Rechten abhängen.
Strategisches Berechtigungsmanagement
Eine SAP S/4HANA-Transformation ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, transparent sowie datengetrieben zu steuern und dadurch effizienter zu gestalten.
Kontinuierlicher Wachstumskurs setzt sich fort
Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE ist mit dynamischen Unternehmenswachstum ins Jahr 2025 gestartet.
Zukunftsfähigkeit gesichert
MHP hat im Jahr 2024 eines ihrer bisher größten Transformationsprojekte abgeschlossen: Unter dem Namen PACE (Procurement, Accounting, Controlling, Excellence) führte MHP gemeinsam mit Porsche sowie anderen Partnern die SAP-Umstellung im Finanz- und Beschaffungsbereich bei Porsche durch.
Business-Transformation mit System
Analysten von Marktforschern wie Gartner, Deloitte, EY und PwC prophezeien, dass Störungen in der globalen Supply Chain durch Trendwenden oder Marktturbulenzen geopolitischer, ökologischer, sozialer oder wettbewerblicher Natur künftig zur Tagesordnung gehören.
DSAG Spezial
Die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist für viele mittelständische Unternehmen (KMU) essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftigen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
DSAG Spezial
Technologische Veränderungen sind von jeher eine Herausforderung, vor allem dann, wenn sie komplexe Unternehmensarchitekturen betreffen.
DSAG Spezial
Beim kommenden, unausweichlichen Umstieg auf SAP S/4HANA stehen für SAP Anwenderunternehmen einige Grundsatzentscheidungen an.
Meistgelesene Artikel
19. August 2025
17. August 2025
5. August 2025