Studie
Die Arbeitswelt zeigt ein gespaltenes Bild: Während IT-Unternehmen (71,0 %) und die Versicherungsbranche (77,3 %) Remote-Work als Standard etabliert haben, liegt der Anteil im Gesundheitswesen bei lediglich 13 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Jobbörse Jobware hervor, die Stellenanzeigen verschiedener Wirtschaftszweige analysierte.
New Work
Die Rückkehr ins Büro soll Teamgeist und Produktivität stärken. Doch viele Unternehmen riskieren mit starren Präsenzregeln, Vertrauen und Motivation zu verspielen. Welche Alternativen sind wirklich zukunftsfähig?
Warum die 183-Tage-Regel nicht alles ist, was Digitalnomaden wissen müssen
Ortsunabhängiges Arbeiten bietet neue Freiheiten, bringt aber auch komplexe steuerliche Pflichten mit sich.
Wie Unternehmen das Dilemma lösen
Mobiles Arbeiten eröffnet Unternehmen und ihren Mitarbeitern neue Möglichkeiten, birgt aber auch einige Risiken. Nur mit einer ganzheitlichen Sicherheitsarchitektur, die alle Endgeräte, Anwendungen und Netzwerke einbezieht, können Unternehmen eine geschützte Arbeitsumgebung schaffen. Dell Technologies erläutert, welche Aspekte dabei relevant sind.
Flexibilität bleibt gefragt
Trotz medialer Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt das ortsunabhängige Arbeiten in Deutschland auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Analyse der Jobplattform Indeed widerspricht dem Eindruck, dass Homeoffice-Modelle zurückgedrängt werden.
Flexibilität statt Rückkehr ins Büro
Deutsche Bank, Otto, Amazon: Immer wieder ist zu lesen, dass große Konzerne ihre Belegschaft ins Büro zurück rufen und ihre Home-Office-Regelungen kürzen. Der Eindruck, dass das Home-Office seinen Zenit überschritten hat und die Büroarbeit ein großes Comeback feiert, scheint sich zu verfestigen.
Home Office & IT-Security
Remote-Arbeit ist aus dem heutigen Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Sie ist allerdings mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Das liegt daran, dass der Computer durch die Nutzung von Remote-Zugriff oder Remote-Verwaltung externen Benutzern ausgesetzt wird.
Gehalts- und Remote-Diskussionen
Das National Labor Relations Board (NLRB) hat schwere Vorwürfe gegen den Tech-Giganten Apple erhoben. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Mitarbeiter unter Druck gesetzt zu haben, die sich über Gehälter und Remote-Work-Möglichkeiten austauschen wollten.
In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zu Hause gearbeitet. Trotz aktueller Debatten über die Rückkehr ins Büro zeigt eine neue Studie: In vielen Firmen ist das Homeoffice etabliert.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025