Suche
Mehr Aufwand als im Vorjahr
Datenschutz entwickelt sich für deutsche Unternehmen zunehmend zu einer Belastung. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie gaben nahezu alle befragten Firmen an, erheblichen Aufwand in diesem Bereich betreiben zu müssen.
Knackpunkt: Hybrides Geschäftsmodell von Zalando
Die EU-Einstufung des Onlineshops Zalando als «sehr große Online-Plattform» und die damit verbundenen strengeren Regeln für das Unternehmen sind einem Urteil des EU-Gerichts zufolge rechtens.
Anzeige
Viel Nutzung, wenig Regeln
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist an deutschen Schulen längst keine Ausnahme mehr.
Anzeige
Bedrohungserkennung verbessern
Open-Source-Projekte sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung der Softwarelandschaft. Sie ermöglichen es einer globalen Community von Entwicklern und Cybersicherheitsexperten, Wissen auszutauschen, innovative Lösungen zur Bedrohungserkennung zu entwickeln und bestehende Sicherheitsprobleme schneller zu lösen.
Hybrid Work Management
Ein hybrides Arbeitsmodell erfordert klare Richtlinien, um sowohl Flexibilität als auch Struktur zu gewährleisten. Hybrid Work Regeln bieten die nötige Grundlage, um unterschiedlichen Präferenzen gerecht zu werden, das Engagement zu fördern und Effizienz sowie Compliance zu sichern.
Anzeige
In der Europäischen Union greifen ab Donnerstag striktere Regeln für große Online-Plattformen, die einen Machtmissbrauch verhindern sollen. Die EU-Kommission machte bisher 22 Dienste von sechs Unternehmen als sogenannte «Gatekeeper» (Torwächter) aus, für die die neuen Vorgaben gelten.
Der Vorstandschef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Sundar Pichai, hält ein weltweites Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für notwendig. «Wir brauchen internationale Regeln für die künstliche Intelligenz.
Anzeige
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige