planqc forscht mit TUM, ENGYS und Airbus
Flugzeuge schneller, effizienter und nachhaltiger entwickeln – genau das wollen Forschende und Industriepartner mit Hilfe von Quantencomputern erreichen. Unter Leitung von planqc arbeiten TUM, ENGYS, Airbus und das DLR an Projekten, die zeigen sollen, wie Quantenalgorithmen die Luftfahrt entscheidend verändern können.
Universal Quantum und TUHH starten Projekt
Die Universal Quantum Deutschland GmbH und die Technische Universität Hamburg starten ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung einer fortschrittlichen Programmierumgebung für großskaliges Quantencomputing. Ziel ist eine skalierbare Software, die Fehlerkorrektur und Algorithmusdesign für Systeme mit bis zu 100.000 Qubits ermöglicht.
Sicherheitsstrategische Notwendigkeit
Die Entwicklung von Quantencomputern schreitet voran – unermüdlich und weit schneller, als viele es noch vor wenigen Jahren für möglich gehalten haben.
Risiken der Zukunft erkennen – heute handeln
Auf der europäischen Fachkonferenz Kaspersky Horizons wurde ein zentrales Thema der digitalen Zukunft diskutiert: die Bedrohung klassischer IT-Sicherheitsmodelle durch Quantencomputer.
Quantensprung für die Datenanalyse
Der Markt für Quanten-Computing entwickelt sich rasant. 2025 werden die Umsätze eine Milliarde US-Dollar überschreiten, bis 2030 erwarten Experten eine Verzwanzigfachung.
QUICK³-Mission für sichere Kommunikation der Zukunft
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Tobias Vogl von der Technischen Universität München (TUM) hat einen bedeutenden Schritt in Richtung abhörsicherer Datenübertragung unternommen.
EU will europäische Vorreiterrolle bei Quantentechnologie
Die Europäische Kommission hat eine umfassende Strategie vorgestellt, mit der sie Europa im globalen Wettbewerb um Quantentechnologien an die Spitze bringen will.
Quantensprung made in Germany
Im internationalen Rennen um „Quantum Advantage“ – dem Punkt, an dem Quantencomputer klassische Rechner praktisch überflügeln – hat das Berliner und Karlsruher Startup Kipu Quantum gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen IonQ einen entscheidenden Meilenstein erreicht.
Trotz Harvest Now, Decrypt Later
Nur fünf Prozent der Organisationen haben eine definierte Quantum-Computing-Strategie, obwohl 62 Prozent der IT-Profis vor dem Ende heutiger Verschlüsselung warnen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025