Suche
Vorteile und Herausforderungen der digitalen Polizeiarbeit
Die Internetwache wird auch als Onlinewache bezeichnet und ist eine virtuelle Polizeidienststelle. Viele Bundesländer haben bereits eine Internetwache.
Ein Hacker-Angriff, der sich gegen die Landespolizei richtet
Ein Hacker-Angriff, der sich gegen die Landespolizei richtet, ist seit Tagen in den Schlagzeilen. Der Vorfall ist schon länger bekannt erhitzt aber aktuell erneut die Gemüter.
Anzeige
Mehr als 170 Einsätze
Update Mi, 25.06.2025, 14:00Uhr Bundeskriminalamt und Polizei gehen deutschlandweit gegen Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen. Beratungsstellen sehen Plattformen in der Pflicht.
Anzeige
Unkonventionelle Strategien zur Prävention
Ein international koordinierter Schlag gegen die Cyberkriminalität hat zur Abschaltung von AVCheck, einem der bedeutendsten Testplattformen für Schadsoftware, geführt.
Mehr als 6.000 Beschwerden oder Anfragen
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat mehreren Firmen und auch der Polizei und Staatsanwaltschaft Verstöße in bestimmten Fällen vorgeworfen.
Der Mensch kann das nicht leisten
Dutzende Kameras und zahlreiche Bildschirme: Mit Videoüberwachung will die Polizei in Hessen künftig immer mehr für Sicherheit sorgen. Dabei soll auch Künstliche Intelligenz (KI) vermehrt zum Zuge kommen. 
Anzeige
Anruf mit Falschinformation
Ein Anruf mit einer Falschinformation hat einen Polizeieinsatz bei Youtuber Trymacs in Hamburg ausgelöst. Am Nachmittag wurde dessen Wohnung in der Hafencity unter anderem von Spezialkräften gestürmt, nachdem es Hinweise auf eine körperliche Auseinandersetzung gegeben hatte, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Begrenzter Einsatz von moderner Technik
Der künftige Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird auch bei der Berliner Polizei immer konkreter. Für die Zukunftsfähigkeit der Polizei seien die Themen Digitalisierung und KI natürlich von zentraler Bedeutung, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel der Deutschen Presse-Agentur.
Identifizierung Verdächtiger
Hessens Ermittlungsbehörden wollen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausbauen. Der Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Inneren Sicherheit sieht vor, dass bei der Videoüberwachung öffentlicher Plätze die Daten mit Hilfe einer intelligenten Bildanalysesoftware ausgewertet werden.
Polizei - dein Freund und Helfer
 Immer wieder wird die Online-Wache der Thüringer Polizei zu einer Art digitalem Kummerkasten. Nach Angaben des Thüringer Innenministeriums und der Landespolizeidirektion nutzen Menschen dieses Angebot der Polizei nämlich nicht nur, um mutmaßliche Straftaten anzuzeigen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige