Aber kein Sicherheitsvorfall
Bankkonten für Betrug genutzt
Ermittler aus Essen sind mit Durchsuchungen gegen ein mutmaßliches kriminelles Netzwerk vorgegangen, das bei Betrugsmaschen wie Love-Scamming eine zentrale Rolle gespielt haben soll.
Polizei-Software
Palantir soll mit der Analyse großer Datenmengen die Polizeiarbeit erleichtern. Niedersachsens Innenministerin lehnt die Software ab und pocht auf eine gemeinsame europäische Lösung.
Nachfolgetechnologie
Ein Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser?
Äußerungen in einer Chatgruppe im November 2019
Wegen einer Chatgruppe mit rassistischen und diskriminierenden Inhalten sind die Smartphones von acht Polizisten der Polizei Niedersachsen beschlagnahmt worden.
Hubig sieht Einsatz skeptisch
Digitalminister Karsten Wildberger zeigt sich grundsätzlich offen für den Einsatz von Technologien wie der umstrittenen Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir bei deutschen Sicherheitsbehörden.
Palantir
Die gesetzlichen Regeln, die in Bayern den Einsatz einer Polizei-Software der US-Firma Palantir ermöglichen, sollen bald das Bundesverfassungsgericht beschäftigen
Polizei will Prävention betreiben
Ein Polizist rennt neben einem Auto her, greift mit seiner Hand durch das offene Fenster und knöpft dem telefonierenden Fahrer sein Handy ab.
mPol-Geräte
Seit Wochen müssen die Polizisten in MV auf ihre Dienst-Handys verzichten. Noch immer ist unklar, welche genauen Folgen der Hackerangriff auf die Kommunikationstechnik der Landespolizei hatte.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025