Digitale Währungen werden zum Massenphänomen
Souveränität braucht Strategie
Handelszölle sind vor allem eines: ein Warnsignal. Sie machen deutlich, wie verwundbar Europa ist – besonders wenn es um die technologische Abhängigkeit von Anbietern außerhalb Europas geht.
Genehmigungsverfahren auf wenige Monate verkürzen
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) drängt beim Glasfaserausbau auf Tempo und hofft auch auf die Beteiligung der Nutzer.
Was die Fakes bezwecken sollen
Erfunden, getrickst und getäuscht: In den sozialen Medien kursieren bewusst inszenierte Lügen zu Bundeskanzler Friedrich Merz.
Grapeloader: Neue Malware im alten Stil
Im Januar 2025 entdeckten die Sicherheitsexperten von Check Point Research eine besorgniserregende Welle von Phishing-Angriffen, die gezielt gegen europäische Regierungsbeamte und Diplomaten gerichtet sind. Im Zentrum der Attacken steht eine raffinierte russische Hackergruppe: APT29, auch bekannt als Midnight Blizzard oder Cozy Bear – dieselben Akteure, die hinter dem berüchtigten
Manipulation und betrügerische Praktiken
Eine Analyse des Fintech-Unternehmens Deblock zeigt, dass politische Unterstützung Kryptowährungen oft nicht guttut. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der USA und Argentiniens.
Umfrage
Ob Diskriminierung, Desinformation oder mangelnder Datenschutz: Künstliche Intelligenz (KI) birgt zahlreiche Risiken. Die Mehrheit der Deutschen hat jedoch nur geringes oder gar kein Vertrauen darin, dass die Politik in Deutschland und Europa mögliche negative Folgen von KI durch Regulierungen begrenzen wird (68 Prozent).
Umfrage
Die Startup-Politik der Bundesregierung bekommt von Gründerinnen und Gründern nur noch eine glatte Vier als Schulnote (4,0). Das ist etwas schlechter als vor einem Jahr, als die Durchschnittsnote noch bei 3,7 lagt.
Untersuchung
Im Vorfeld der Europawahl am kommenden Sonntag haben die Experten von Avira untersucht, ob sich dieses zentrale politische Ereignis auf Cyberattacken in Deutschland ausgewirkt hat. Sie kommen zu einem klaren Ergebnis: Besonders bei Inhalten, die politische Namen und Themen in der Region verwenden, lässt sich ein Anstieg der politikbezogenen
Meistgelesene Artikel
7. August 2025
5. August 2025
31. Juli 2025