Die Eclipse Foundation, eine Open-Source-Organisationen, hat zusammen mit mehreren Unternehmen der Branche, darunter Bosch und Microsoft, eine offene Einladung an Technologieführer ausgesprochen, sich an der Definition einer neuen Arbeitsgruppe zu beteiligen, die sich speziell mit dem „Software-Defined Vehicle“ befasst.
Die Eclipse Foundation, eine europäische Open-Source-Stiftung, gibt heute den Start des Oniro-Projekts und der entsprechenden Arbeitsgruppe bekannt und setzt damit die kürzlich angekündigte Zusammenarbeit mit der OpenAtom Foundation fort.
Bayern setzt sich mit anderen Bundesländern für die Schaffung einer souveränen deutschen Verwaltungscloud ein. Der Freistaat unterzeichnete jetzt ein Positionspapier, in dem die Länder den Bund auffordern, durch eine enge, verbindliche und arbeitsteilige Kooperation das Thema Cloud gemeinsam mit den Ländern weiter voranzutreiben und zu steuern.
Es ist wenig sinnvoll, das Rad ständig neu erfinden zu wollen. In der Software-Entwicklung ist das aber immer noch häufige Praxis. VNC erklärt die wichtigsten Vorteile einer einheitlichen Codebasis.
Viele IT- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen haben die Fesseln von Closed Source inzwischen abgeworfen und setzen auf quelloffene Software. Schließlich müssen sie im Zuge der Digitalen Transformation sich schnell ändernde IT-Anforderungen umsetzen und Innovationen vorantreiben.
Open-Source-Software (OSS) hat seinen Platz in der deutschen Wirtschaft gefunden: Laut Open Source Monitor 2021 von Bitkom setzen etwa sieben von zehn Unternehmen Anwendungen ein, deren Basisquellcode öffentlich zugänglich ist.
Die Eclipse Foundation, eine Open-Source-Organisation, und die OpenAtom Foundation, Chinas erste Open-Source-Stiftung, geben heute ihre Absicht bekannt, eine Partnerschaft mit Schwerpunkt auf dem OpenHarmony-Betriebssystem (OS) von OpenAtom zu gründen.
Der Betrieb einer eigenen private Cloud ist komplex und aufwändig. Die neue Open-Source-Lösung Yaook setzt sich das Ziel, die Bereitstellung und Verwaltung von OpenStack-Clouds zu automatisieren.
Digitale Arbeitsplätze mit den gängigen Cloud-Plattformen einzurichten, ist unkompliziert und bequem – aber risikobehaftet. ownCloud erläutert, warum Unternehmen mit Open-Source-Lösungen besser fahren.