Suche

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (BEVH) hat die Zahlen für 2021 veröffentlicht. Demnach haben die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um knapp 20 Prozent zugelegt. Das entspricht einem Bruttoumsatz von fast 100 Milliarden Euro.

Der Webhoster STRATO hat seinen E-Commerce-Kompass veröffentlicht. Dieser liefert verlässliche und repräsentative Daten zum Online-Handel in Deutschland.

Anzeige

Ein großer Teil des Vertriebs findet immer mehr über E-Commerce statt, der Zuwachs steigt stetig, für Betriebe ist Digitalisierung keine Wahlmöglichkeit mehr, sondern längst eine Pflicht. Eine der Optionen der Zukunft ist dabei D2C E-Commerce, die direkte Vermarktung von Produkten an den Endkunden wird

Anzeige

Die Wahl der Plattform, auf der ein E-Commerce-Unternehmen operieren möchte, kann bereits über seinen Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre E-Commerce-Plattform schnell, effektiv und flexibel ist und den Anforderungen Ihres Geschäftsmodells gerecht

Im E-Commerce werden 4 von 5 eingenommenen Euro für die Verwaltung von Bestellungen, Zwischenfällen und Retouren aufgewendet. Online-Shops streben nach der Automatisierung von After Sales Services, um überflüssige Kosten zu vermeiden und ihre Gewinne zu steigern.

„Wählen Sie eine Zahlungsmethode“ – nachdem sie ihren virtuellen Warenkorb gefüllt haben, können sich Online-Shopper oft zwischen mehreren Bezahlmöglichkeiten entscheiden. Dabei bevorzugen die meisten (42 Prozent) Online-Bezahldienstleister wie PayPal, Klarna oder Amazon Payments. 

Anzeige

Der Onlinehandel in Deutschland hat auch im zweiten Corona-Jahr sein stürmisches Wachstum fortgesetzt. Der Bruttoumsatz mit Waren im E-Commerce stieg 2021 um 19 Prozent auf 99,1 Milliarden Euro, wie der E-Commerce-Verband BEVH am Mittwoch mitteilte.

Der E-Commerce-Boom geht weiter: 2021 haben fast alle Internetnutzer:innen mindestens einmal jährlich online bestellt, mehr als ein Drittel der Nutzer:innen sogar mehr als einmal pro Woche. Doch allein der Fakt, dass Online-Shopping zunehmend zur bestimmenden Einkaufsform wird, bedeutet nicht, dass auch alle Webshops gleichermaßen davon profitieren (können).

Das Einkaufen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok wird bis 2025 weltweit 1,2 Bio. Dollar (2021: 492 Mrd. Dollar) erreichen, wie der Bericht „Why Shopping’s set for a social Revolution“ der Unternehmensberatung Accenture prognostiziert. Dies soll eine Machtverschiebung von großen Einzelhändlern hin zu kleinen Unternehmen bedeuten.

E-Commerce-Studie

Im Rahmen der Untersuchung wurden 137 Online-Händler aus sechs Branchen dahingehend unter die Lupe genommen, wie schnell und unkompliziert Kunden aus dem jeweiligen In- oder Ausland grenzüberschreitende Einkäufe tätigen können und wie sich ihr Einkaufserlebnis auf den Händlerwebsites jeweils im Vergleich gestaltet. Untersucht wurden dabei Onlineshops aus

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige