Suche
Kommentar
Betrüger machen keinen Urlaub und sie werden die bevorstehende Einkaufssaison definitiv ausnutzen. Das bedeutet, dass der Druck auf Betrüger und die Sicherheitsverantwortlichen, die das verhindern sollen, gleichermaßen steigt. Ein Kommentar von Doriel Abrahams, Leiter der Abteilung Analytics bei Forter.
Fußball ist der beliebteste Sport der Welt mit über 3,5 Milliarden Fans rund um den Globus. Am 20. November wird in Katar die Fußballweltmeisterschaft eröffnet, das wahrscheinlich meistgesehene Sportereignisse der letzten vier Jahre. Ein Ereignis mit einem derartigen Bekanntheitsgrad und Interesse zieht auch Betrüger und Cyberkriminelle an, die aus
Anzeige
Kurz vor Weihnachten ist das ersehnte Geschenk nur einen Klick vom Wunschzettel entfernt. Online einkaufen – die einfachste Art des Weihnachtsshoppings. Doch ist es auch die sicherste? Die Zahl der gefälschten Shopping-Seiten hat sich im Netz in den vergangenen Jahren verdoppelt.
Anzeige
Kunden vor Online-Betrug schützen
Jeder Fünfte Deutsche wurde schonmal beim Online-Shopping betrogen. Allein im Jahr 2021 ist das Bundeskriminalamt 124.000 Fällen von Cyberkriminalität nachgegangen. Wobei viele Fälle durch Betrug im Bereich E-Commerce entstanden sind.
Während die Corona-Pandemie wütete und Milliarden Menschen zuhause bleiben mussten, hat der E-Commerce einen echten Boom erlebt. Das hat dazu geführt, dass Händler:innen schnell skalieren mussten, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden zu können. Damit ist die Krise jedoch noch lange nicht überstanden.
Cybercrime nimmt in Deutschland weiterhin zu, im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Bundeskriminalamt (BKA) in seinem Lagebild Cybercrime 2021 einen Anstieg um 12 Prozent. Der Bericht konstatiert, dass sich Straftaten „vom analogen zunehmend in den digitalen Raum verlagern“.
Anzeige

Bei der IT-Sicherheit ist der Mensch meist das schwächste Glied in der Kette – das gilt auch bei Social Engineering, einer Form von Phishing. Der CEO Fraud, eine Variante von Social Engineering, hat laut FBI den Opfern 2021 mehr Schaden zugefügt als jede andere Form von Cybercrime.

Neue Technologien rütteln stark an den Pfeilern des eCommerce. Das Metaverse lockt mit virtuellen Showrooms und Messen. Große Brands wie Adidas und Nike haben bereits den Kampf um die besten Plätze eröffnet. Auch in den Bereichen Payment, Customer Experience, Headless-Lösungen und Cybersecurity öffnen sich neue Wege.

Immer mehr Menschen fallen beim Kauf oder Verkauf auf Online-Plattformen auf Betrüger rein. Dabei gibt es nicht das „typische“ Opfer – vielmehr sind hiervon alle Kundengruppen betroffen. Doch es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die böse Überraschungen verhindern können.

Laut einer aktuellen Untersuchung der Cybersecurity-Experten von Proofpoint finden sich in letzter Zeit gehäuft betrügerische E-Mails von Cyberkriminellen, die ahnungslose Studenten mit gefälschten Jobangeboten in die Falle zu locken versuchen.

Anzeige

Events

05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
08.05.2025
 - 21.05.2025
Wien + München

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige