Beflügelt durch die Umsatz- und Kundensteigerung mit seinem Cloud-Dateisystem baut Nasuni seine Präsenz in der DACH-Region aus. Dem US-Anbieter zufolge liegen die Zukunft der Datenspeicherung und von File-Data-Services nicht in NAS und bekannten On-Prem-Strukturen, sondern in Cloud-Objektspeichern.
Damit Unternehmen große Datenmengen im eigenen Rechenzentrum verarbeiten und analysieren können, schnüren Cloudian und Cribl eine gemeinsame Datenanalyse-Lösung. Diese besteht aus dem Observability-Tool Cribl Stream zum Datensammeln und den Objektspeichern der Cloudian Hyperstore-Serie.
Whitepaper
Wie Sie Ihre IT-Umgebung für aktuelle und künftige Anforderungen der datengesteuerten digitalen Welt bereit machen, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Cloud Object Storage
Die überwiegende Mehrheit erzeugter Daten ist heute unstrukturiert: es handelt sich um Informationen in unterschiedlichen Formen, die nicht herkömmlichen Datenmodellen entsprechen. Das macht es schwierig, sie in einer relationalen Standard-Datenbank zu speichern und zu verwalten. Und dieses Datenvolumen wächst. Nach Angaben des IDC werden bis 2025 80 % aller
Für eine gleichmäßige Lastverteilung in Cloudians Objektspeicher-Plattform soll der neue Loadbalancer Hyperbalance sorgen. Eine intelligente Steuerung des Datenzugriffs der Anwendungen soll nicht nur alle Knoten gleichmäßig auslasten, sondern auch für eine konsistente Performance sorgen.
Daten und Backups müssen unveränderlich sein
- | Anzeige
Cyberangriffe fordern einen stärkeren Schutz von Daten und Backups. Daher liegen unveränderliche Speicher, so genanntes Immutable-Storage, im Trend. In Objektspeichern werden Daten durch Object-Locking für eine bestimmte Zeit schreibgeschützt. Auch WORM-Versiegelung und Air-Gap schützen vor ungewollter Manipulation.
Steigende Anforderungen machen auch vor Object-Storage nicht halt. Deswegen entwickeln Hersteller an schnelleren Modellen. Es stellt sich die Frage, ob diese Performance nur dem Einsatz von SSDs geschuldet sein wird, und bleiben diese Flash-Objektspeicher auch weiterhin erschwinglich.
Objektspeicher sind für die Speicherung großer und stetig wachsender Datenmengen gedacht. Um diese hohen Datenvolumina auch kosteneffizient zu sichern bzw. zu archivieren, hat Fujifilm die »Object Archive«-Software und das »OTFormat« entwickelt.
Daten entwickeln sich in der modernen digitalen Wirtschaft zur wichtigsten Währung. Die Verwaltung, Speicherung und Sicherung von Daten ist deshalb für Unternehmen von größter Bedeutung.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025