Suche
Mit je einem 4- und 8-Bay-NAS stärkt Terramaster sein Angebot für kleine Unternehmen. Die beiden Rackmount-Speicher U4-423 und U8-423 unterstützen NVMe-SSD-zu-SSD-Caching, Vmware und Hyper-V und sind mit je zwei 2,5GbE-Schnittstellen ausgestattet. Mit Preisen von 800 bzw. 1.100 US-Dollar bieten sie für kleine Business- und Testumgebungen eine relativ preiswerte Storage-Alternative.
World Backup Day

Die meisten Menschen sammeln und speichern mit der Zeit so viele Daten, da verliert man schnell einmal den Überblick.

Anzeige

Hacker konzentrieren sich bei ihren Angriffen vermehrt auf sogenannte Network-Attached-Storage-Geräte (NAS) und nutzen deren mangelnden Schutz gezielt aus, was diese leichter auffindbar macht. Laut dem IT-Security-Spezialisten Trend Micro.

Anzeige
Seagate Technology kündigt zwei neue 20-TByte-HDD-Modelle: die IronWolf Pro und Exos X20. Beide basieren auf dem CMR-Aufzeichnungsverfahren und sind für den NAS- bzw. Server-Einsatz konzipiert. Die Markteinführung ist noch für Dezember vorgesehen, wobei die Ironwolf Pro bereits im Handel gelistet ist. Netto kosten die Highend-Festplatten zwischen rund 500 und
Unraid ist ein Betriebssystem für Heim-Server. Es soll zwar mit einer Parität vor Datenverlust schützen, aber nicht den bekannten RAID-Mechanismen folgen. Was sollten man zu Unraid wissen?
Verbesserte Sicherheit, Wireguard VPN, kostenlose exFAT-Unterstützung und mehr verspricht Qnap mit der Aktualisierung seines NAS-Betriebssystems QTS in der Version 5.0. Es basiert auf dem Linux Kernel 5.10. Zudem soll sich die Leistung für NVMe-SSD-Caches verbessern sowie Transfers großer Dateien und Video-Bearbeitung beschleunigen.
Anzeige
Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Die neue »WD Red SN700 NVMe« ist als Caching-Lösung für NAS-Systeme konzipiert. In erster Linie soll das auf Performance getrimmte M.2-Laufwerk in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen. Im Vergleich zum Vorgänger SA500 von 2019 bietet sie ein Vielfaches an Geschwindigkeit und eine doppelte Lebensdauer.
Toshiba kündigt die Erweiterung seiner N300- und X300-Produktreihen um 18-Terabyte-Modelle an. Die Festplatten zielen auf die Anwendung in NAS (N-Serie) sowie High-End-Workstations (X-Serie). Die beiden neuen Laufwerke arbeiten auf Basis der FC-MAMR-Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording), die bislang den Enterprise-Datenträgern des Herstellers vorbehalten war. Sie soll hohe
Toshiba kündigt die Erweiterung seiner N300- und X300-Produktreihen um 18-Terabyte-Modelle an. Die Festplatten zielen auf die Anwendung in NAS (N-Serie) sowie High-End-Workstations (X-Serie). Die beiden neuen Laufwerke arbeiten auf Basis der FC-MAMR-Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording), die bislang den Enterprise-Datenträgern des Herstellers vorbehalten war. Sie soll hohe
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige