Lookout bezieht Stellung zur jüngsten Forderung der EU, die Spionagesoftware Pegasus zu verbieten. Das Unternehmen, das Pegasus zusammen mit Citizan Lab im Jahr 2016 entdeckt hatte, warnt davor, dass die Software bereits im Umlauf ist und auch nach einem Verbot immer wieder negativ in
In einem internationalen Forschungsprojekt ist es Forschenden am System Security Lab der TU Darmstadt und der Zhejiang-Universität in Hangzhou zum ersten Mal gelungen, gezielte Angriffe auf kapazitative Touchscreens durchzuführen. Mit dem sogenannten „GhostTouch“ konnten sie durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) Berührungen auf dem Display imitieren und so das
Phishing-Angriffe lassen sich mit neuen Tools und bedienungsfreundlichen Entwickler-Kits immer einfacher erstellen. Selbst unerfahrene Benutzer können betrügerische Websites mit nur wenigen Klicks bereitstellen.
Auch wer Malware an den Mann oder die Frau bringen will, braucht eine die Neugierde anregende Betreffzeile. Das beherzigen die Cyber-Kriminellen hinter FluBot. Der Banking-Trojaner ködert gezielt seine potentiellen Opfer mit verschiedenen falschen Versprechen auf Inhalte. Im Dezember war die Kampagne auch in Deutschland sehr aktiv.
Im Online-Marketing gibt es stetig neue Entwicklungen, Trends, Anpassungen und Tools. Sie automatisieren die bestehenden Prozesse und verbessern die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung und -werbung immer weiter.
Mehr als 70 Prozent (72 Prozent in Deutschland; 71 Prozent weltweit) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland und anderen Industrienationen planen, in den nächsten zwölf Monaten mehr in mobile Geräte, Systeme und Sicherheitslösungen zu investieren.
Das Research-Team von Lookout weist auf eine neue Malware-Kampagne hin. Die sattsam bekannte Banking-Malware Anubis richtet sich gegen Hunderte von Finanz-Apps.
Untersuchungen von Orange Cyberdefense haben ergeben, dass die Zahl der Cyber-Angriffe auf Unternehmen in den letzten 12 Monaten um 13 % gestiegen ist. Dabei hat die Zahl der Ransomware-Vorfälle zugenommen und zum ersten Mal ist eine deutliche Welle von Angriffen auf mobile Geräte zu
Viele Unternehmen geben ihren Mitarbeitern Mobilgeräte, Handys und Tablets in die Hand. Sie nutzen sie, um unterwegs zu arbeiten oder für private Anliegen. Wie Sie als Unternehmer dafür sorgen, dass Funktionalität und Datensicherheit dieser Geräte erhalten bleiben, erklären wir hier.