Suche
Besonders Dienstleister
Der deutsche Mittelstand zeigt sich wieder pessimistischer: Nach fünf aufeinanderfolgenden Anstiegen ist der Geschäftsklimaindex von KfW Research im August um 0,6 Punkte auf minus 13,1 Zähler gefallen. Damit entfernt sich die Stimmung wieder vom langjährigen Durchschnitt, der bei null liegt.
Anzeige
Flexible IT-Nutzungsmodelle
Wie können mittelständische Unternehmen trotz wirtschaftlicher Unsicherheit innovativ bleiben? Der Schlüssel liegt in flexiblen IT-Nutzungsmodellen – und in der engen Verbindung von Technologie, Finanzierung und Strategie.
Anzeige
Fachkräftemangel und Cyber-Unsicherheit
Mittelständische und kleinere Unternehmen haben dieselben Sicherheitsanforderungen wie große Konzerne. Allerdings haben sie selten ein ähnlich großes Security-Team und auch nicht die Budgets. Doch es gibt Wege, mit dem kleinere und mittelgroße Unternehmen diese Lücke schließen können. 
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Technologie der Zukunft betrachtet – dabei beeinflusst sie bereits heute zahlreiche Geschäftsmodelle und Prozesse. Während große Unternehmen umfangreiche KI-Initiativen starten, fragen sich viele mittelständische Unternehmen: „Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne in endlose Entwicklungsprojekte zu investieren?“
Managed Hybrid-Cloud-Services
Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler.
Anzeige
Cybersicherheit
Auch wenn sich Cyberangriffe immer mehr professionalisieren, gibt es Angriffsmethoden, die bereits seit Jahren die Cybersicherheit prägen. Ransomware und Phishing beschäftigen deutsche Unternehmen kontinuierlich und haben weiterhin hohe Erfolgsquoten für Cyberkriminelle.
Innovationen und Wettbewerb stärken
Es ist höchste Zeit, dass auch Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für ihr Business erkennen und gezielt Know-how aufbauen. Nur so können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft stärken.
Studie
Sind KMU noch offline? Wenn es um die Digitalisierung geht, stehen sie vor vielen Herausforderungen. Das Mittelstands-Netzwerk SELLWERK hat in seiner neuen Studie ermittelt, welche Pain-Points den Mittelstand an der Digitalisierung hindern und welche Potenziale der Wechsel von analog zu digital bringen kann.
Barrierefrei zur Data Driven Company
Besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und technischem Know-how fällt die Transformation zur Data Driven Company schwer. Ändern soll das ein intuitiv verständlicher KI-Unternehmensberater des Start-up Scavenger AI aus Frankfurt am Main.
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
SMF GmbH
Dortmund
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige