Managed Detection and Response
Der IT-Sicherheitsanbieter Sophos vermeldet für seinen Managed Detection and Response Service (MDR) einen deutlichen Kundenzuwachs. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg die Zahl der Nutzer im Jahr 2024 um 37 Prozent auf 26.000 Organisationen. Der Dienst wurde dabei um mehrere KI-gestützte Funktionen erweitert.
Externe Lösungen zur Cybersicherheit
In unserer zunehmend vernetzten Welt benötigen Unternehmen eine immer ausgeklügeltere IT-Infrastruktur. Leider nimmt auch die Zahl der Angriffe auf diese Struktur zu.
Wie können wir Bedrohungen schnell erkennen und Schaden minimieren? Diese Frage wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn das Risiko für Cyberangriffe steigt. Managed Detection & Response (MDR) ermöglicht es dem Mittelstand, sich mit geringem Eigenaufwand genauso gut zu schützen wie große Konzerne.
Cato greift auf seine globale SASE-Plattform, Machine Learning-Algorithmen und massives Data Warehouse zurück, um das für MDR-Services typische Lernfenster von 30 bis 90 Tagen zu vermeiden. Eine automatisierte 70-Punkte-Checkliste bewertet jetzt umgehend, ob ein Unternehmen bereit dafür ist.
Meistgelesene Artikel
19. August 2025
17. August 2025
5. August 2025