So viel geben Eltern aus
Digitale Geräte sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen kaum noch wegzudenken. Ob Smartphone, Laptop, Spielkonsole oder Lernspiele – sie begleiten Schule, Freizeit und Kommunikation.
Wissenschaft sieht akute Gefahr
Die Nationale Akademie der Wissenschaften hat einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit sozialen Medien gefordert.
Medienkompetenz nachhaltig vermitteln
Die Kinder und Jugendlichen der heutigen Zeit gelten als Digital Natives. Sie wachsen mit dem Internet und den sozialen Medien auf und integrieren sie als selbstverständlichen Teil in ihr Leben.
Vielen Gefahren ausgesetzt
Für mehr Kinder- und Jugendschutz im Netz will die Bundesregierung noch vor der Sommerpause eine Expertenkommission einsetzen, die eine Strategie zum Umgang mit dem Thema erarbeiten soll.
Medienkompetenz und digitales Know-how für Kinder immer wichtiger
Das erste eigene Smartphone ist für viele Kinder ein aufregender Schritt – ein Symbol für Selbstständigkeit und Teilhabe an der digitalen Welt. Für Eltern beginnt damit jedoch ein Spagat zwischen Förderung und Fürsorge.
Ein Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung
Ein US-Bundesgericht hat ein Gesetz des Bundesstaates Ohio dauerhaft gekippt, das Minderjährige unter 16 Jahren dazu verpflichtet hätte, vor der Nutzung von Social-Media-Plattformen die Zustimmung ihrer Eltern einzuholen.
Datenschutzrisiken durch Sideloading
Eltern greifen zunehmend auf Apps zurück, um ihre Kinder im digitalen Raum zu schützen. Doch eine aktuelle Studie des University College London (UCL) und der Fachhochschule St. Pölten zeigt: Vor allem Anwendungen, die nicht aus offiziellen App-Stores stammen, bergen erhebliche Datenschutzrisiken.
Neues Feature
Tiktok räumt Eltern und Erziehungsberechtigten zusätzliche Möglichkeiten ein, die Nutzung der Video-App durch ihre Kinder individuell einzuschränken. Dabei können die Erwachsenen die Verwendung von Tiktok zu festgelegten Zeiten unterbrechen.
Umfrage
Ob Sportspiel an der Konsole, Social Game am Handy oder Lernspiel am PC – 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren spielen zumindest hin und wieder Video-, Computer- oder Onlinespiele.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg