Suche
Digitale Arbeitswelten sind unabhängig von Raum und Zeit

Durch die Homeoffice-Pflicht lernten auch konservativste Organisationen die Segnungen der Digitalisierung zu schätzen und nun gibt es für Büromenschen kein Zurück mehr in die alte Welt der Desktoprechner, Servertürme, Konferenztische und der ewigen Jagd nach einem guten Parkplatz. Gleichwohl behalten Büros ihre Existenzberechtigung.

Das sollten Sie über Ihre Karriere wissen

Nachdem die Pandemie etliche Herausforderungen für Bewerber bereithielt, sind sie derzeit gefragter denn je. Thomas Hoffmann, Director Hamburg und Frankfurt bei Robert Walters, äußert sich zu den wichtigsten Recruitment-Trends und zu den gefragtesten Qualifikationen und Fähigkeiten. Außerdem gibt er Tipps, die Ihnen dabei helfen, die richtige Berufswahl

Anzeige
Können "Hochstapler" Karriere machen?

Um die Kreativität von Menschen mit Impostor-Syndrom zu fördern, sollten die Führungskräfte Bewertungs- und Beförderungsinstrumente einsetzen, die stärker auf extern bewertete Leistung als auf Selbsteinschätzung ausgerichtet sind, so eine neue RSB-Studie.

Anzeige

Früher war die Welt noch einfach. Es gab auf dem Arbeitsmarkt Generalisten und Spezialisten. Erstere besitzen eine gute Allgemeinbildung und kennen sich auf jedem Gebiet etwas aus.

Der Mangel an Fachkräften im IT-Bereich ist seit Jahren ein ernstes Problem. Insbesondere kleinere Unternehmen in eher ländlichen Regionen haben oft Schwierigkeiten qualifizierte Mitarbeiter für die Besetzung offener Stellen zu finden.

Anzeige

Jobs bei Start-ups sind durch die Coronavirus-Krise in den USA deutlich unattraktiver geworden. Stattdessen suchen Anwärter für Anstellungen lieber im Internet nach größeren, vermeintlich sichereren Unternehmen.

IT-Karriere

Die Automatisierung von Prozessen führt dazu, dass alltägliche, zeitraubende oder monotone Tätigkeiten von Robotern erledigt werden, etwa im Steuerwesen oder Personalbereich, bei Lieferketten oder der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Entdecken Sie eine digitale Karriere, die die Arbeitswelt prägen wird. 

Studie

Die aktuelle Generation der Berufseinsteiger blickt überraschenderweise trotz Corona optimistisch auf ihre zukünftige Erwerbssituation. „Junge Menschen bewerten ihre Karrierechancen somit weiterhin positiv – trotz Rezession, Kurzarbeit und unklarer Entwicklungen“, sagt Sönke Mißfeldt, Vorstand tecis Finanzdienstleistungen AG.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige