IAM-Risikoanalysen
Während sich Unternehmen intensiv mit externen Cyberbedrohungen beschäftigen, übersehen sie oft die größten Risiken in den eigenen Systemen: privilegierte Accounts, verwaiste Berechtigungen und unkontrollierte Datenzugriffe.
it-sa 2025
Künstliche Intelligenz ist die Zukunftstechnologie. In Bezug auf Cybersecurity stellt sich die Frage, wer diese Technologie am besten für seine Ziele nutzt.
Identitätsmanagement
Wer digitale Eigenständigkeit sichern möchte, benötigt mehr als technische Zugriffskontrollen. Digitale Souveränität bedeutet eine klare Steuerbarkeit von Systemen, Datenflüssen und Identitäten. Identity and Access Management bildet dabei das strategische Fundament sicherer IT-Architekturen.
KI: Vom Analyse-Tool zur aktiven Verteidigungslinie
Künstliche Intelligenz verändert die IT-Security und Cybersicherheit grundlegend – sowohl auf Angreifer- als auch auf Verteidigerseite. Wie ist die aktuelle Situation, wie entwickelt sie sich – und wie können sich Unternehmen und öffentliche Institutionen am besten gegen moderne Bedrohungen absichern?
Digitale Souveränität darf kein Schlagwort bleiben
Die Diskussion um Europas digitale Abhängigkeit von außereuropäischen Technologieanbietern gewinnt an Brisanz. Ein Interview.
it-sa Spezial
Hybrides Arbeiten, mobile Mitarbeiter und eine Vielzahl von IoT-Geräten haben die Netzwerkgrenzen aufgelöst. Doch nicht nur das Homeoffice ist ein Risiko.
itsa 2025
Montagmorgen, CFO-Postfach: Absender „Vorstandsvorsitzender“, Betreff „Dringend – neue Lieferantenbank“. Sprache, Tonfall, Signatur – alles wirkt vertraut. Der Link zur „Sicherheitsprüfung“ führt auf eine Domain, die wie die interne SSO-Adresse aussieht.
itsa 2025
Mit der zunehmenden Server-Virtualisierung sowie Nutzung von Containern und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) sind herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion-Prevention-Systeme (IPS) und Anti-Virus-Software damit überfordert, die schnelle Bereitstellung neuer Ressourcen sicherheitstechnisch zu unterstützen.
itsa 2025
Überlastung und Burnout prägen den IT-Alltag. Andre Schindler von NinjaOne zeigt, wie Unternehmen Technical Debt überwinden und IT-Automatisierung erfolgreich implementieren.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025
29. September 2025