Suche
Neue Hacking-Technik
Eine neu entdeckte Schwachstelle in der eSIM-Technologie gefährdet weltweit über zwei Milliarden vernetzte Geräte. Sicherheitsforscher zeigen, wie Angreifer tief in Mobilfunkprofile eindringen könnten, sogar ohne dass Netzbetreiber es bemerken.
Anzeige
Alltags-Revolution
Während frühe Smart Home-Gadgets oft isolierte Spielereien waren, zeigt sich 2025 ein fundamentaler Wandel: 78% der Haushalte berichten von messbaren Verbesserungen in Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit durch vernetzte Geräte.
Anzeige
Sicherheitslücken aus 2024 erstmals aktiv ausgenutzt
Das Security Intelligence and Response Team (SIRT) von Akamai hat eine alarmierende Entwicklung festgestellt: Cyberkriminelle greifen gezielt veraltete Internet-of-Things-Geräte (IoT) des Herstellers GeoVision an, um Schwachstellen auszunutzen, die bislang nur theoretisch bekannt waren.
Neue Ära
Das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert branchenübergreifend kritische Sektoren, wie das Gesundheitswesen und die Fertigung, und legt die Grundlage für zukunftsträchtige Innovationen, wie intelligente Städte und autonome Fahrzeuge.
"Forest 4.0"
Wälder sind essenzielle Ökosysteme, doch der Klimawandel, Schädlinge und menschliche Einflüsse setzen ihnen zunehmend zu. Wissenschaftler der Technischen Universität Kaunas (KTU) setzen nun auf Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse, um die Gesundheit der Wälder effektiver zu überwachen.
Anzeige
Undokumentierte Befehle gefunden
Der ESP32-Microchip des chinesischen Herstellers Espressif steckt seit 2023 in über einer Milliarde Geräten – und könnte nun zur Gefahr werden. Sicherheitsforscher haben eine versteckte Hintertür entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, sich unbemerkt Zugriff auf betroffene Geräte zu verschaffen.
Vertrauenssiegel
Die US-amerikanische Kommunikationsbehörde FCC hat ein neues Sicherheitszertifikat für vernetzte Konsumergeräte vorgestellt. Das “U.S. Cyber Trust Mark” soll Verbrauchern künftig auf einen Blick zeigen, ob ein IoT-Gerät grundlegende Sicherheitsstandards erfüllt.
Entwicklerumfrage 2024
Die Eclipse Foundation hat die Ergebnisse ihrer IoT- und Embedded-Entwicklerumfrage 2024 veröffentlicht. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen entscheidende Veränderungen, wie Entwickler Open-Source-Lösungen für ihre IoT- und Embedded-Anwendungen nutzen.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Mainz
Deutsche Bundesbank
Berlin
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Hannover
mg-sensor GmbH
Rheinmünster
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige