Führungskräfte aus dem operativen Bereich glauben, dass unzureichende Investitionen in Technologie die Effektivität ihrer Teams beeinträchtigen – insbesondere bei zu erwartenden zusätzlichen Belastungen. Das geht aus einer neuen globalen Studie hervor, die das Marktforschungsunternehmen iResearch im Auftrag von Pegasystems durchgeführt hat.
Zum heutigen Tag der Erde 2022 (Earth Day) hat Skillsoft Daten von Tausenden von Organisationen und Nutzern von eLearning Content untersucht, um aufzuzeigen, welche Entwicklungen es bei Qualifizierungen sowie Inhalten zu Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ähnlichen „grünen Themen“ gibt.
Die Full-Service-
73 % der befragten IT-Entscheider in Deutschland sind der Meinung, dass das Thema Cybersicherheit im letzten Jahr bei digitalen Geschäftsinitiativen in den Hintergrund getreten ist. So lautet ein zentrales Ergebnis einer neuen Untersuchung von CyberArk.
Digitalisierung und IT-Sicherheit gehen Hand in Hand. Das zeigt eine Studie, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov unter mehr als 500 Entscheiderinnen und Entscheidern im Auftrag von 1&1 Versatel durchgeführt hat.
Laut einer aktuellen Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2022 rund 4,4 Billionen US-Dollar erreichen. Dies bedeutet einen Anstieg von 4 Prozent gegenüber 2021.
Dass mangelnde Planung und Investitionen in hybrides Arbeiten die erfolgreiche Rückkehr ins Büro zu gefährden drohen, zeigt eine neue Ricoh Europe Studie, die von Opinium durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der 500 befragten Büroangestellten verdeutlichen die anhaltende Skepsis der Arbeitnehmer:innen in Bezug auf die vollständige Rückkehr ins Büro
Die Studie untersucht die veränderte Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Analytics bei Entscheidungsträgern in Unternehmen, einschließlich des C-Levels, und der Fachkräfte.
Durch die Turbulenzen der vergangenen Jahre mussten Unternehmen nicht nur für eine effiziente IT-Infrastruktur sorgen, sondern auch verstärkt die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen.